DRUCKEN

Ernährungspeers

Ernährungspeers sind Schüler und Schülerinnen, die ihr Wissen über Ernährung an andere Jugendliche weitergeben. Als „Gleiche unter Gleichen“ gelten sie dabei als besonders glaubwürdig. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) OÖ bietet eine Peer-Ausbildung für die Sekundarstufe 2 an.


Projektziele

  • Interesse an gesunder Ernährung wecken und Ernährungswissen erhöhen.
  • Ernährung von Jugendlichen und ihren Familien verbessern.
  • Informationsweitergabe von Schülern an andere Schüler.

Zielgruppe, Ausbildung & Kosten

  • Die Ausbildung zu Ernährungspeers richtet sich an Schüler und Schülerinnen der neunten und zehnten Schulstufe an Gymnasien (Sekundarstufe 2) bzw. an Handelsakademien und Höheren Technischen Lehranstalten.
  • Die qualitätsgesicherte Ausbildung der ÖGK dauert acht Stunden, entweder ganztägig oder aufgeteilt auf zwei Halbtage.
  • Die ÖGK stellt Schulungsmaterial zur Verfügung.
  • Der Schule entstehen keine Kosten.
  • Jeder Peer erhält eine Teilnahme-Urkunde. 

Inhalte

Das lernen Jugendliche in der Ausbildung zum Ernährungspeer: 

  • Grundlagen der Ernährung verstehen
  • Trendbegriffe erklären
  • Einen mündigen Konsumenten darstellen
  • Essen mit Emotionen vereinen
  • Den eigenen Körper schätzen
  • Gelerntes praktisch anwenden
  • Ernährungsthemen Gleichaltrigen gut präsentieren

  

Zuletzt aktualisiert am 25. April 2023