Warum soll ich zum Gesundheits-Check?
Sie erhalten wertvolle Informationen über Ihre Gesundheit und erfahren, was Sie selbst für Ihre Gesundheit tun können. Außerdem können Krankheiten früh erkannt und besser behandelt werden.
Der Gesundheits-Check benötigt nur wenig Zeit. Er ist ein kostenloses Angebot der Sozialversicherung.
Wenn Sie in den letzten 365 Tagen bei keiner Vorsorge-Untersuchung waren, vereinbaren Sie gleich einen Termin für Ihren Gesundheits-Check.
Der Gesundheits-Check ist eine kostenlose Vorsorge-Untersuchung.
Alle Personen ab 18 Jahren können 1 x im Jahr zum Gesundheits-Check gehen.
Erster Ansprechpartner ist meist die Hausärztin bzw. der Hausarzt.
Wer kann zum Gesundheits-Check gehen?
Der Gesundheits-Check ist für alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich 1 x im Jahr kostenlos möglich. Auch wenn Sie nicht versichert sind, können Sie den Gesundheits-Check machen lassen.
Bedenken Sie: Vorsorge-Untersuchungen helfen Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen.
Was muss ich zum Gesundheits-Check mitbringen?
- Ich bin versichert oder mitversichert und meine Ärztin/mein Arzt hat ein Gerät zur Verwendung der e-card:
Bitte nehmen Sie ihre e-card mit
- Ich bin nicht versichert oder meine Ärztin/mein Arzt hat kein Gerät zur Verwendung der e-card:
Bringen Sie zum Gesundheits-Check einen e-card Ersatzbeleg mit.
Diesen bekommen Sie mit einem Meldezettel in einem Kundencenter der Sozialversicherung in Ihrem Bundesland. Fragen Sie nach einem e-card Ersatzbeleg mit dem Vermerk "Vorsorge-Untersuchung für Nicht Versicherte".
Ich habe eine Einladung bekommen
Die Österreichische Gesundheitskasse verschickt jedes Jahr viele Einladungen zum Gesundheits-Check. Die Adressen werden so ausgewählt, dass möglichst viele Menschen, die noch nie oder schon lange nicht bei einem Gesundheits-Check waren, eine Einladung erhalten.
Ich habe keine Einladung bekommen
Sie können natürlich auch ohne Einladung zum Gesundheits-Check gehen!
Was passiert beim Gesundheits-Check?
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihren Gesundheits-Check.
Möglicherweise erhalten Sie vorab den Fragebogen zur Anamnese (Krankengeschichte) und ein Briefchen für den Stuhltest.
Das sind die Inhalte der Vorsorge-Untersuchung:
- Bestimmung Ihres Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehören:
- Labor-Untersuchungen
- Ärztliche Untersuchung
- Ärztliches Gespräch
- Aufklärung und Unterstützung bei der gesundheitsfördernden Veränderung des Lebensstils.
Besonders wichtig sind:- Bewegung
- Ernährung
- Raucher-Entwöhnung
- Erkennung von Zahnfleisch-Erkrankungen
- Wenn Sie 50 Jahre oder älter sind, ist die Darmkrebs-Vorsorge Teil des Gesundheits-Checks.
Zusätzlich zur Untersuchung des Stuhls auf Blut (Hämoccult-Test) erhalten Sie eine Zuweisung zur Darmspiegelung (Koloskopie, alle 10 Jahre). - Bei Personen ab 65 Jahren ist auch die Früherkennung von Hör-Schäden und Seh-Schäden Teil des Gesundheits-Checks.
- Nur für Frauen: Krebsabstrich bei der Frauenärztin oder dem Frauenarzt
Wo kann ich den Gesundheits-Check in Anspruch nehmen?
Sie können den Gesundheits-Check bei jeder Ärztin und jedem Arzt mit Vorsorge-Untersuchungs-Vertrag sowie in den Gesundheitszentren der Österreichische Gesundheitskasse durchführen lassen.
Welche Ärztin/welcher Arzt in Ihrer Nähe Vorsorgeuntersuchungen auf Kassenkosten anbietet, finden Sie auf der Homepage der Ärztekammer für Wien unter der Internetadresse:
www.aekwien.at in der Rubrik Praxisplan oder kontaktieren Sie die kostenlose Serviceline unter 0800 501 522.
Vorsorgeuntersuchungen in den Gesundheitszentren der Österreichische Gesundheitskasse in Wien
Terminvereinbarungen für alle Gesundheitszentren unter der kostenlosen Serviceline: 0800 501 522
Mein Gesundheitszentrum Landstraße - Vorsorgeuntersuchung
Mein Gesundheitszentrum Mariahilf - Vorsorgeuntersuchung
Mein Gesundheitszentrum Favoriten - Vorsorgeuntersuchung
Mein Gesundheitszentrum Floridsdorf - Vorsorgeuntersuchung
Weitere Informationen zum Gesundheits-Check
Für nähere Informationen zur Vorsorgeuntersuchung kontaktieren Sie die kostenlose Serviceline unter 0800 501 522 oder per E-Mail untervu@sozialversicherung.at