DRUCKEN

Frühe Hilfen Niederösterreich

Gemeinsam die Familie stärken.


Hierbei handelt es sich um ein Maßnahmenpaket, das darauf abzielt, gesundheitliche Belastungen von Familien und Kindern frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Im Mittelpunkt stehen Familienbegleiter und Familienbegleiterinnen, die als Ansprechpersonen für die Familien da sind. 

Als freiwilliges Angebot helfen sie den Betroffenen, geeignete soziale und gesundheitsbezogene Angebote zu finden und in Anspruch zu nehmen. 

Die Familienbegleiter und Familienbegleiterinnen arbeiten mit Einrichtungen wie z.B. Krankenanstalten, Krabbelstuben, Eltern-Kind-Zentren, Mutterberatungszentren, Fachärzte und Fachärztinnen etc. zusammen, die einerseits als Zuweisende zu den Frühen Hilfen agieren, und andererseits als Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen zur Verfügung stehen. Die Familienbegleiter und Familienbegleiterinnen gehen aktiv auf belastete Familien zu, im Idealfall bereits während der Schwangerschaft, und stellen so sicher, dass die Angebote frühzeitig jene erreichen, die sie benötigen.


Kontakt zum regionalen Netzwerk

Allgemeine Informationen

Was sind Frühe Hilfen

Für Familien

Für Fachkräfte

Mehrwert Frühe Hilfen

Weiterführende Informationen

Veranstaltungen

Nationales Zentrum Frühe Hilfen Österreich

Evaluierungsergebnisse Frühe Hilfen sowie Jahresrückblick Steiermark 2016-2017 (1.18 MB) (1.18 MB)

Nationales Zentrum Frühe Hilfen Deutschland


„finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU“. Es handelt sich um eine Maßnahme im Rahmen des Österreichischen Aufbau- und Resilienzplans 2020-2026.

DE_Finanziert_von_der_Europaeischen_Union_POS.jpg



frueheHilfenCMYK.jpg




BMSGPK_Logo_cmyk.png



VorsorgemittelDerBGA_Logo_1200dpi.png


Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2023