Operative Therapie
Unser Aufgabengebiet umfasst die persönliche Betreuung von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge.
Team
- OA Dr. Arik Galid
- FÄ Dr.in Katharina Liess
- FA Dr. Gregor Nemschak
- OÄ Dr.in Veronika Riegler
- OA Dr. Thamer Sliwa (dzt. dienstabwesend)
- OÄ Dr.in Adelheid Seebacher
- OÄ Dr.in Ursula Wieder
Medikamentöse Therapie
Wir beraten Sie über alle Möglichkeiten notwendiger medikamentöser Therapien.
- Antihormonelle Therapie
- Chemotherapie
- Antikörpertherapie
Im Falle einer tagesklinischen oder stationären Aufnahme erfolgt diese an der gynäkologischen oder chirurgischen Abteilung.
An den
Abteilungen Gynäkologie und Chirurgie betreuen Sie:
- DGKP Ivana Mandic
- DGKP Jürgen Stadler
An der onkologischen Tagesklinik betreuen Sie:
- DGKP Mark Berena
- DGKP Barbara Danksagmüller
- DGKP Karin Lamprecht
- DGKP Rene Mitter
- DGKP Judith Pollak
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist heute bei brusterhaltenden Operationen bösartiger Erkrankungen unverzichtbar.
Unsere Kooperationspartnerinnen und Partner, z.B. das Institut für Radioonkologie des Kaiser-Franz-Josef-Spitals, bieten Ihnen moderne, auf höchstem wissenschaftlichen Niveau basierende Behandlungskonzepte an.
Physikalische Therapie
Aufgabengebiete
- Abklärung und Therapie von postoperativen Störungen der Gelenk-, Gefäß- und Nervenfunktion
- Abklärung und Therapie eines Lymphstaus (Schwellung des Armes)
Therapie-Schwerpunkte
- Bewegungstherapie
- Komplexe Entstauungstherapie
- Medizinische Trainingstherapie
Leitung
Prim.a Dr.in Silvia Brandstätter