Team
Prim. Priv.Doz. Dr. Johannes Holinka
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Orthopädische Chirurgie, Sportorthopädie, RheumatologieE-Mail senden
Notfall Ambulanz Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie)
Unfälle und Notfälle werden rund um die Uhr behandelt.
Ambulanzzeiten: Montag bis Sonntag von 00.00 bis 24.00 Uhr
Tel.Nr.: +43 1 910 21-85999
Ort: Pavillon 4, 1. Stock bzw. ab 5. Juni 2023 aufgrund Bautätigkeiten
Pavillon 4, Erdgeschoß
Allgemeine Ambulanz für Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie)
Hier erfolgt die Nachbetreuung von ambulanten oder stationären Patientinnen und Patienten. Die Terminvergabe erfolgt durch die behandelnden Ärztinnen und Ärzte.
Ambulanzzeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Tel.Nr.: +43 1 910 21-85999
Ort: Pavillon 4, 1. Stock bzw. ab 5. Juni 2023 aufgrund Bautätigkeiten
Pavillon 4, Erdgeschoß
Spezialambulanzen
Terminvereinbarung: Telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 12.00 und 15.00 Uhr unter +43 1 910 21-85915 oder 85916
Aus organisatorischen Gründen ist eine Terminvereinbarung in einer Spezialambulanz nur mit Zuweisung durch eine niedergelassene Orthopädin oder durch einen niedergelassenen Orthopäden bzw. durch eine praktische Ärztin oder einen praktischen Arzt möglich.
Ort: Pavillon 5, Erdgeschoß
- Schulter Ambulanz
Ambulanzzeiten: Montag von 8.30 bis 12.30 Uhr - Hand Ambulanz
Ambulanzzeiten: Dienstag von 8.30 bis 12.30 Uhr - Endoprothetik Ambulanz/Hüft Ambulanz
Ambulanzzeiten: Mittwoch von 8.30 bis 12.30 Uhr - Knie Ambulanz
Ambulanzzeiten: Mittwoch von 8.30 bis 12.30 Uhr - Wirbelsäulen Ambulanz
Ambulanzzeiten: Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr - Fuß Ambulanz
Ambulanzzeiten: Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Ausstattung
An der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie werden jährlich über 20.000 Patientinnen und Patienten versorgt, 2.500 davon stationär auf einer der beiden Stationen mit insgesamt 46 Betten.
Es gibt zwei Operationssäle, einen Schockraum für Schwerverletzte, zwei Überwachungszimmer sowie eine Intensivstation. Außerdem stehen ein Labor, eine Blutbank, ein Ultraschallgerät, ein konventionelles Schichtröntgen, ein Spiral-Computertomograf, eine Magnetresonanztomographie und eine DSA-Angiografie zur Verfügung. Röntgenaufnahmen können rund um die Uhr an der Abteilung für Unfallchirurgie durchgeführt werden.
22 Ärztinnen und Ärzte führen insgesamt 4.000 Wundversorgungen durch und legen etwa 7.000 Gipsverbände an. Alle gängigen modernen Operationsverfahren kommen bei jährlich mehr als 2.000 Operationen zur Anwendung. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Arthroskopie (Gelenksspiegelung) ein. Jährlich werden etwa 1.000 Arthroskopien an Schulter-, Knie- und Sprunggelenk durchgeführt. Spezielle arthroskopische Operationsmethoden zur Behandlung von Kniescheibenverrenkungen bzw. Schulterinstabilitäten wurden an unserer Abteilung entwickelt und verfeinert.
So finden Sie zu uns