Tägliches Zähneputzen ist die Grundlage für gesunde Zähne. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen ein- bis zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung. Dabei entfernen geschulte Prophylaxe-Assistentinnen oder Prophylaxe-Assistenten bakterielle Beläge und ästhetisch störende Zahnverfärbungen.

Wir bieten in den Zahngesundheitszentren professionelle Zahnreinigung für Erwachsene als kostengünstige Privatleistung an. Hier finden Sie unsere aktuellen Tarife

Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren können die professionelle Zahnreinigung einmal im Jahr als Kassenleistung in Anspruch nehmen. Bei Kindern und Jugendlichen mit einer festsitzenden Zahnspange sind sogar zwei kostenlose Sitzungen im Jahr möglich.

Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin in Ihrem Zahngesundheitszentrum oder fragen Sie bei Ihrer nächsten Zahnbehandlung danach!

Was passiert bei der professionellen Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung findet in eigenen Behandlungszimmern der Zahngesundheitszentren durch speziell qualifizierte Prophylaxe-Assistentinnen oder Prophylaxe-Assistenten statt.

Inhalte einer professionellen Zahnreinigungsbehandlung:

  1. Wir informieren Sie genau über den Ablauf der Behandlung.
  2. Wir erheben den Gesundheits- und Reinigungszustand Ihres Gebisses und besprechen diesen Befund mit Ihnen.
  3. Es erfolgt eine professionelle Zahnreinigung. Hierbei werden alle Arten von Zahnbelägen (Plaque), Zahnstein sowie Verfärbungen auf den Zähnen professionell entfernt. Die Zahnoberflächen und die Zahnzwischenräume werden gründlich gereinigt und poliert. Das Ende einer professionellen Zahnreinigungssitzung bildet das Fluoridieren der Zahnoberflächen.  
  4. Nach Abschluss des praktischen Teiles erklären wir Ihnen die Zusammenhänge zwischen Mundhygiene, Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparats.
  5. Wir geben Ihnen Tipps wie, womit und wie oft Sie Ihre Zähne täglich reinigen sollen.
  6. Wir schulen Sie in der richtigen Zahnpflege für Zuhause und informieren Sie über Mundspüllösungen, Zahncreme/-pasta, Zahnseide und Interdentalbürsten
  7. Auch eine Ernährungsberatung gehört zur professionellen Zahnreinigung. Eine ausgewogene Ernährung ist gesund für Ihre Zähne!

Was sind die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung?

Schlechte Zahnreinigung führt häufig zu Zahnfleischentzündungen (Gingivitis). Eine Zahnfleischentzündung ist nicht harmlos, denn sie kann der Beginn einer Parodontitis sein.

Bei der Parodontitis greift die körpereigene Abwehrreaktion auf alle Anteile des Zahnhalteapparates über. In weiterer Folge kommt es zum Abbau des Kieferknochens, zur Lockerung des Zahnes und damit letztendlich zum Zahnverlust.

Mundgesundheit und Allgemeingesundheit stehen in enger Wechselwirkung. Zahnfleischentzündungen und Parodontitis können den Gesamtorganismus beeinträchtigen und Erkrankungen begünstigen.

Es gibt zahlreiche Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Zahnfleischerkrankungen und verschiedenen Erkrankungen wie etwa Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatoider Arthritis und Depressionen.

Regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist daher ein wichtiger Teil Ihrer persönlichen Gesundheitsvorsorge! Gemeinsam mit dem täglichen Zähneputzen unterstützen Sie so den Erhalt Ihrer Zähne und Ihr Wohlbefinden bis ins Alter.