An wen
soll ich mich
wenden?

Wählen Sie
Ihre Region

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Burgenland

Daniela Ernst-Gruber

Informationen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Kärnten

Karin Grimschitz BSc MSc

Rückfragen zu Betriebliche Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Niederösterreich

Claudia Knierer

Rückfragen zu Betriebliche Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Oberösterreich

Rebecca Giegler

Rückfragen zu Betriebliche Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Salzburg

Monika Krobath

Rückfragen zu Betriebliche Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Steiermark

Mag. (FH) Roland Kaiser, MSc

Rückfragen zu Betriebliche Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Tirol

Lisa Stern, BSc MA

Rückfragen zu Betriebliche Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Vorarlberg

Julia Kritzinger, MSc MPH

Informationen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Wien

Mag. Sandra Neundlinger, Bakk

Rückfragen zu Betriebliche Gesundheitsförderung

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ist uns diese Floskel bisher allzu leicht über die Lippen gekommen, haben uns die Jahre der Pandemie doch den tieferen Sinn dieser Aussage vor Augen geführt. Unternehmerisch gesehen ist Gesundheit jedoch nicht nur ein individuelles Geschenk, sondern vor allem ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Starke Betriebe und eine florierende Wirtschaft – das brauchen Österreich und seine Menschen aktuell mehr denn je.  

Die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bietet Ihnen mit Betrieblicher Gesundheitsförderung ein Angebot, das Gesundheit, Motivation und Arbeitszufriedenheit dauerhaft sichern kann. Je nach Betriebsgröße stellen wir Ihnen ein Leistungspaket im Wert von bis zu 20.000 Euro zur Verfügung. Top-Beraterinnen und -Berater begleiten Sie auf dem Weg zum begehrten BGF-Gütesiegel. Begonnen wird mit einer fundierten Analyse der gesundheitlichen Belastungen und Ressourcen. Diese sind die Grundlage für die Planung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen. Nach deren Umsetzung wollen wir es wissen – was hat Ihnen das Projekt gebracht und wo gilt es weiter anzusetzen? Die Evaluation ist somit Wirkungsanalyse und Basis für die Weiterarbeit zugleich.

Steigern Sie die Arbeitsmotivation in Ihrem Unternehmen, fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig und senken Sie langfristig Kosten – mit dem Angebot der ÖGK zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Informieren Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich über die Möglichkeiten in Ihrem Betrieb!