Unser Angebot

Kur bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates

Wir empfehlen Ihnen eine Kur im Gesundheitszentrum Linzerheim, wenn eine der folgenden Erkrankungen oder Belastungen zutrifft:

  • Degenerative, entzündliche Erkrankungen (z.B. Rheuma, Arthritis oder Osteoporose)
  • Beschwerden nach Operationen (z.B. Hüft- und Knieendoprothesen, Wirbelsäulenoperationen) und Verletzungen (z.B. Knie, Hüfte, Wirbelsäule)
  • Beschwerden am Bewegungs- und Stützapparat in Verbindung mit leichten bis mittelschweren neurologischen Erkrankungen wie z. B. leichte Schlaganfälle

 

Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA)

Das modulare aktive Kurangebot bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates erfolgt in Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA).


Stationäre Raucherentwöhnung

Eine dreiwöchige Stationäre Raucherentwöhnung ist möglich, wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen: 

  1. Sie sind stark tabakabhängig.
  2. Sie leiden bereits an diagnostizierten Folgeerkrankungen, die durch das Rauchen entstehen bzw. verschlechtert werden (z.B. COPD, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall).
  3. Sie haben  schon mehrmals erfolglos versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. 

Mehr Informationen zur stationären Raucherentwöhnung


ANNA – „Angehörige nehmen Auszeit“

ist ein Erholungsangebot der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für pflegende Angehörige. Voraussetzung ist, dass ein medizinischer Anlass besteht. 

Mehr Informationen zum Erholungsangebot ANNA.


Wann ein Aufenthalt nicht möglich ist

In folgenden Fällen kann leider keine Aufnahme in das Gesundheitszentrum erfolgen:

  • Sie brauchen Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens inklusive Körperpflege.
  • Sie brauchen Versorgung in einem Krankenhaus.
  • Es liegt akute Selbst- oder Fremdgefährdung vor.
  • Sie leiden an akuten Infektionskrankheiten und/oder akuten Entzündungsprozessen.