Auch im Krankheitsfall können Sie sich auf uns verlassen.
Hier erhalten Sie Informationen über unsere vielfältigen Leistungen.
Auch im Krankheitsfall können Sie sich auf uns verlassen.
Hier erhalten Sie Informationen über unsere vielfältigen Leistungen.
Viele Ärztinnen und Ärzte haben mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) einen Vertrag abgeschlossen. Ihre Patientinnen und Patienten müssen daher für die meisten Behandlungen nicht bezahlen. Der Schlüssel zur Krankenbehandlung ist die e-card.
Wahlärztinnen und Wahlärzte haben keinen Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Daher werden Sie dort als Privatpatientin oder Privatpatient behandelt und müssen die Behandlung zunächst selbst bezahlen. In den meisten Fällen erstattet Ihnen die ÖGK einen Teil der Kosten zurück.
Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) können sich in bestimmten Spitälern in ganz Österreich ambulant oder stationär behandeln lassen. Die stationäre Behandlung wird in der allgemeinen Gebührenklasse gewährt, solange es die Krankheit erfordert.
Die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MR) und das Röntgen zählen zu den "bildgebende Diagnoseverfahren". Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) übernimmt die Kosten, wenn die Untersuchung in einem Vertragsinstitut durchgeführt wird.
Bei der klinisch psychologischen Diagnostik werden durch Gespräche, standardisierte psychologische Testverfahren und Verhaltensbeobachtungen systematisch Informationen gesammelt und aufbereitet.
Unsere zahnmedizinischen Leistungen umfassen neben der konservierenden Zahnbehandlung und dem Zahnersatz auch Kieferregulierungen (Zahnspangen).
Wer krank oder gehunfähig ist, benötigt Hilfe beim Weg zur Behandlung.
Die Österreichische Gesundheitskasse unterstützt Sie dabei.
Betriebliche Gesundheitsförderung ist eines der erfolgreichsten Beratungsprogramme der ÖGK: Wir begleiten Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden für alle Mitarbeitenden.
Sie erhalten das Kinderbetreuungsgeld im Nachhinein ausbezahlt. Im Dezember bekommen Sie daher das Kinderbetreuungsgeld für November. Dieses ist etwas geringer, weil das Service-Entgelt für die e-card abgezogen wird. ...
Der Gesundheits-Check ist eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung und soll helfen, Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen. Alle Personen ab 18 Jahren können 1 x im Jahr zum Gesundheits-Check gehen. Sie können den Gesundheits-Check bei vielen Hausärztinnen und –ärzten und in vielen Gesundheitszentren in Anspruch nehmen.
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum
Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.