Wer wegen einer Krankheit oder eines Unfalls seinen Beruf nicht ausüben kann, kann in Krankenstand gehen und in der Regel Krankengeld erhalten. Dieses ersetzt einen Teil des entfallenen Einkommens. Krank zu sein bedeutet jedoch nicht automatisch, dass man nicht zur Arbeit gehen kann. Die Arbeitsunfähigkeit hängt vom Beruf ab. Wer im Krankenstand ist, hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten.
Betriebliche Gesundheitsförderung
...mehrBetriebliche Gesundheitsförderung ist eines der erfolgreichsten Beratungsprogramme der ÖGK: Wir begleiten Ihr Unternehmen auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden für alle Mitarbeitenden.
Kinderbetreuungsgeld im Dezember etwas geringer
...mehrSie erhalten das Kinderbetreuungsgeld im Nachhinein ausbezahlt. Im Dezember bekommen Sie daher das Kinderbetreuungsgeld für November. Dieses ist etwas geringer, weil das Service-Entgelt für die e-card abgezogen wird. ...
Vorsorgeuntersuchung
...mehrDer Gesundheits-Check ist eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung und soll helfen, Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen. Alle Personen ab 18 Jahren können 1 x im Jahr zum Gesundheits-Check gehen. Sie können den Gesundheits-Check bei vielen Hausärztinnen und –ärzten und in vielen Gesundheitszentren in Anspruch nehmen.