DRUCKEN

Berufe bei der ÖGK

Bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Die größten Bereiche sind Medizin und Therapie, Kundenservice, Verwaltung und IT. 


Ärzte und Ärztinnen 

  • Ärztinnen und Ärzte des Medizinischen Dienstes entscheiden z. B., ob eine Arbeitsunfähigkeit (noch) gerechtfertigt ist oder bestimmte Therapien bewilligt werden. Sie tragen dazu bei, dass die Ressourcen der Solidargemeinschaft sorgfältig eingesetzt werden. Sie sind vielfach auch Berater und Begleiter der Kunden während der Arbeitsunfähigkeit und geben Orientierung im Gesundheitssystem. Ärztinnen und Ärzte des Medizinischen Dienstes können sowohl Allgemeinmediziner als auch Fachärzte sein.
  • Zahnärztinnen und Zahnärzte arbeiten in den Zahngesundheitszentren der ÖGK, die Leistungen auf höchstem Niveau anbieten. Ein umfangreiches Leistungsspektrum und eine große Patientenvielfalt ermöglichen, die eigenen fachlichen Kompetenzen laufend zu erweitern. Für unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte fällt das wirtschaftliche Risiko einer eigenen Praxis weg.
  • Ärztinnen und Ärzte in den Gesundheitszentren für physikalische Medizin und Rehabilitation sind Allgemeinmediziner oder Fachärzte, z. B. für physikalische Medizin, Neurologie oder Orthopädie. Gefragte Zusatzausbildungen sind Diplome für Schmerz- oder Notfallmedizin, Manuelle Medizin und Akupunktur. Darüber hinaus arbeiten Ärztinnen und Ärzte in stationären Einrichtungen der ÖGK wie Kurhäusern oder dem Wiener Hanusch-Krankenhaus.
  • Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Behandlungsökonomie analysieren das Behandlungsverhalten im niedergelassenen Bereich und leiten daraus Feedback und Empfehlungen für Vertragsärzte und Krankenhäuser ab. Sie tragen so dazu bei, dass Ressourcen zielgenau eingesetzt werden. Sie sind z. B. in Kontakt mit Vertragsärzten und Spitälern, wenn es um neue Therapien, Medikamente, Behandlungsqualität und -ökonomie geht, und sie beraten neu eingestiegene Vertragsärzte.

Nichtärztliche Gesundheitsberufe 

Zum großen Team der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gehören auch Menschen aus verschiedenen Gesundheitsberufen. Medizinische Fachkräfte arbeiten überwiegend in Gesundheitszentren für physikalische Medizin und Rehabilitation, in Zahngesundheitszentren sowie stationären Einrichtungen der ÖGK. 

Zu unserem großen medizinischen Team zählen neben Ärzten auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus folgenden Bereichen:

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Psychotherapie
  • Heilmassage
  • Zahntechnik
  • Zahnärztliche Assistenz (auch Lehrlinge) und Prophylaxe-Assistenz
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Diätologie
  • medizinisch-technischer Fachdienst
  • Pharmazie 

IT-Fachpersonal 

IT-Support und Beratung in allen IT-Angelegenheiten und die Entwicklung und Betreuung von Software der Sozialversicherung stehen im Mittelpunkt der Aufgaben. Außerdem gestalten wir Projekte aus dem Bereich der eHealth mit. Wir arbeiten eng mit den zur Sozialversicherung gehörenden Unternehmen ITSV und SVC zusammen. Die IT-Schwerpunkte sind je nach ÖGK-Standort unterschiedlich. 

Kundenberaterinnen und Kundenberater

Der Kundenservice ist das Aushängeschild der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Wir sind laufend auf der Suche nach kommunikativen Persönlichkeiten, die ein gutes Gespür für Menschen haben. Kundenberaterinnen und Kundenberater arbeiten bei uns in der persönlichen und telefonischen Kundenbetreuung - in Kundenservicestellen in allen Bundesländern Österreichs. Wer diesen Job macht, braucht einen guten Überblick über die Leistungen der ÖGK und die rechtlichen Regeln der Sozialversicherung. Dafür sind Weiterbildungen und Dienstprüfungen notwendig. Der Kundenservice ist eine gute Ausgangsbasis für eine weiterführende Karriere bei der ÖGK. Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater haben unterschiedliche Lebensläufe. Voraussetzung ist Matura oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Administration 

Die Vielfalt im Verwaltungsbereich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist sehr groß: sie reicht von Krankengeld, Krankenstandsmanagement und Rezeptgebührenbefreiung über Wochen- und Kinderbetreuungsgeld bis zur Einhebung und Prüfung der Sozialversicherungsbeiträge der Unternehmen. In diesen und ähnlichen Bereichen ist man häufig sowohl in der Sachbearbeitung als auch der Kundenberatung tätig. Neben Kommunikationsfähigkeit ist rechtliches Detailwissen wichtig. Wir schulen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend ein, auch Weiterbildungen und Dienstprüfungen sind vorgesehen. Darüber hinaus gibt es bei der ÖGK Jobs im Bereich Sekretariat und Projektassistenz. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung haben unterschiedliche Lebensläufe. Voraussetzung ist Matura oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit akademischer Ausbildung  

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Abschlüssen einer Universität oder Fachhochschule arbeiten bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nicht nur in der Medizin und IT, sondern auch in unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung und des Managements. Zu unserem großen Team gehören Akademikerinnen und Akademiker mit Abschlüssen in z. B. Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften. Die Tätigkeiten reichen vom Vertrags- und Beitragsrecht über die Gesundheitsförderung bis zum Controlling. Für fast alle Akademikerjobs sind Dienstprüfungen vorgesehen, ausgenommen Ärzte und Ärztinnen.

Lehrberufe

Die Lehrlingsausbildung in der ÖGK kann auf eine jahrzehntelange Tradition verweisen. Bereits seit dem Jahr 1980 werden Lehrlinge in der österreichischen Sozialversicherung ausgebildet.

Mit sieben unterschiedlichen Lehrberufen bieten wir jungen Interessierten spannende Aufgabenfelder im Gesundheitswesen und einen qualitativ hochwertigen Ausbildungsplatz.

 

  • Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent
  • Bürokauffrau/Bürokaufmann
  • Zahnärztliche Fachassistentin/Zahnärztlicher Fachassistent
  • Informationstechnologin/Informationstechnologe mit Schwerpunkt Systemtechnik
  • Köchin/Koch
  • Zahntechnikerin/Zahntechniker
  • Applikationsentwicklerin/Applikationsentwickler – Coding

Weitere Berufe  

Je nach Standort gibt es bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) noch andere Berufsgruppen, z. B. in den Bereichen Haustechnik, Reinigung, Empfang (Portier), Service und Küche (in Kantinen bzw. Gesundheitszentren), Hausdruckerei etc.