Unternehmen
Der Abwasserverband Anzbach Laabental sieht sich als "Bindeglied im Kreislauf des Wassers" und reinigt eine Jahresmenge von 3,700.000 m³ Wasser. Die Anlage bewältigt diese Wasserfracht, verursacht von derzeit ca. 30.000 Einwohnern und 30 Industriebetrieben, ohne Probleme.
Die Anlage ist für eine Belastung mit 47.000 Einwohnerwerten und einem maximalen Trockenwetterzufluss von 14.718 m³ pro Tag ausgelegt. Die Reinigung der Abwässer erfolgt auf mechanisch-biologische Weise.
Firmenanschrift
Firmenwortlaut: Abwasserverband Anzbach Laabental
Anschrift: 3040 Markersdorf, Ebenfeldgasse 1
Homepage: www.awv-anzbach-laabental.at
Projektdaten
Projekttitel: „Fitter Abwasserverband“
Anzahl der Beschäftigten: 10
Projektbegleitung: Alex Gugler
Gesundheitszirkelmoderation: Alex Gugler
Projektbeginn: 04.01.2021
Projektende: 31.12.2021
Projektziele
- Verbesserung der betrieblichen Kommunikation und Kooperation
- Gesteigertes Wohlbefinden
- Aufbau und Stärkung der persönlichen Ressourcen
Projektablauf
Mit der Unterzeichnung der BGF Charta im Jänner 2020 bekannte sich das Unternehmen, einen nachhaltigen Weg zu mehr Lebensqualität und einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis zu beschreiten.
Nach ersten internen und externen Planungsgesprächen, so wie einer BGF-Präsentation durch den zuständigen ÖGK-BGF-Berater entschied sich die Betriebsleitung für den Start eines BGF-Projektes. Der Abwasserverband startete im März 2020 mit den Führungskräftecoachings durch den ÖGK-BGF-Berater.Im Anschluss sollten die Mitarbeiter bei einer Auftaktveranstaltung informiert werden.
Aufgrund des Lockdowns in Folge von COVID-19 musste die Veranstaltung auf November 2020 verschoben werden und mit dem neuerlichen Anstieg der Fallzahlen und eines neuerlichen Lockdowns wurde die Auftaktinfo für die Mitarbeiter schlussendlich auf Jänner 2021 verschoben.
Die Auftaktveranstaltung konnte im Jänner 2021 endlich erfolgen und alle Mitarbeiter wurden über das BGF-Projekt mit dem Titel „Fitter Abwasserverband“ informiert, im Anschluss fand die elektronische Mitarbeiterbefragung mittels BGFVote statt. Unter Leitung der ÖGK und dem BGF-Moderator Alex Gugler wurden bei einem Workshop mit allen Mitarbeitern „Gesunderhalter und Belastungen“ inklusive Lösungsvorschlägen erarbeitet und die Mitarbeiter wurden auf die eigene Gesundheit sensibilisiert.
Der aus dem Workshop erarbeitete Maßnahmenplan und das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung wurde im März 2021 der Betriebsleitung präsentiert, gemeinsam mit den Mitarbeitern entstand ein Maßnahmenplan, der in der Umsetzungsphase bis Herbst 2021 abgearbeitet werden soll.
Verfasser: Alex Gugler