Häufige Fragen und Antworten zum Thema Impfung:
Informationen zum Corona-Virus
Wir sind eine Gesundheitseinrichtung und stets um Sie bemüht. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen, die Ihrer Sicherheit dienen.
Covid-19-Impfung
KundInnen
Wir sind weiterhin für Sie in dringenden Fällen und nach telefonischer Terminvereinbarung da. Um Ihre Gesundheit, aber auch jene unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- In den Häusern der ÖGK gilt ausnahmslos die FFP2-Maskenpflicht. Beachten Sie den Mindestabstand von 2 Metern. Hier finden Sie mehr zu unseren Sicherheitsmaßnahmen (8.1 MB) .
- Vermeiden Sie so gut es geht den persönlichen Kontakt und nutzen Sie möglichst die telefonischen und elektronischen Kontaktmöglichkeiten:
Kontakte des Kundenservice - Nutzen Sie bitte die elektronischen Services von www.meinesv.at, wenn Sie über eine Handysignatur oder eine Bürgerkarte verfügen. Sie können Schriftstücke auch in die Box im Eingangsbereich unserer Kundenservicestellen einwerfen.
- Sollte ein persönlicher Besuch unausweichlich sein, so vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin.
- Die Gesundheitseinrichtungen der Österreichischen Gesundheitskasse sind weiterhin geöffnet. Hier gelten strenge Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Gesundheitseinrichtungen
- Medikamente können von der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt telefonisch verordnet werden. Für die Abholung in der Apotheke ist kein Papierrezept notwendig.
- Die telefonische Krankmeldung ist seit 1. November 2020 wieder möglich. Um das Infektionsrisiko möglichst zu vermeiden, können Patientinnen und Patienten jetzt wieder per Telefon krankgeschrieben werden und müssen nicht persönlich in der Ordination erscheinen. Diese Maßnahme gilt vorerst bis Ende März 2021.
- Mitversicherung: Seit 11. März 2020 wird für die Dauer der Covid-19 Pandemie die Mitversicherung von Kindern und Enkelkindern bei laufender Schul- oder Berufsausbildung über das 27. Lebensjahr hinaus verlängert. Die Mitversicherung verlängert sich automatisch um sechs Monate (ab der Vollendung des 27. Lebensjahres), jedoch höchstens bis zum 30. Juni 2021.
- Betreff Veranstaltungen der ÖGK verfolgen Sie bitte die Information zu den Veranstaltungen in Ihrer Region.
- Bei Fragen zum Virus oder Corona-Verdacht nutzen Sie bitte die Hotlines:
- In den Häusern der ÖGK gilt ausnahmslos die FFP2-Maskenpflicht. Beachten Sie den Mindestabstand von 2 Metern. Hier finden Sie mehr zu unseren Sicherheitsmaßnahmen (8.1 MB) .
DienstgeberInnen
Unterstützung der Unternehmen bei Zahlungsschwierigkeiten:
Informationen zur Unterstützung von Unternehmen
Informationen zur COVID-19-Dienstfreistellung finden Sie hier:
Wenn Sie noch Fragen haben, finden Sie hier IhreAnsprechpartnerInnen im Überblick
VertragspartnerInnen
Wir haben Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Österreich gesetzt:
- Medikamentenverordnungen nach telefonischem Kontakt
- Abholung in der Apotheke ohne Papierrezept
- Abgabe von Medikamenten an andere Personen, die Namen und SV-Nummer des Patienten/der Patientin kennen
- Bewilligungspflicht bei den meisten Medikamenten fällt
- Die symptomatische Therapie von Covid-19 Erkrankungen ist rezeptgebührenbefreit.
- Abgabe von Medikamenten-Bedarf für 1 Monat
- Bewilligungsfrei sind bis auf weiteres Krankentransporte, Heilbehelfe/Hilfsmittel (bis 1.500 Euro), Röntgen und Schnittbilduntersuchungen
- Die telefonische Krankmeldung ist seit 1. November 2020 wieder möglich. Um das Infektionsrisiko möglichst zu vermeiden, können Patientinnen und Patienten jetzt wieder per Telefon krankgeschrieben werden und müssen nicht persönlich in der Ordination erscheinen. Diese Maßnahme gilt vorerst bis Ende März 2021.
- Telemedizinische Krankenbehandlungen (Skype, Videokonferenz, Telefon) können (soweit notwendig) wie in der Ordination erbrachte Leistungen abgerechnet werden (Ärzte, Hebammen, Psychotherapeuten und Psychologen)
- Coronavisitendienste (über Ärztefunkdienst oder Bereitschaftsdienste) wurden eingerichtet, damit PatientInnen mit COVID-19-Verdacht nicht Ordinationen aufsuchen
- Bestehende Akontierungsregelungen laufen auch bei Frequenzrückgängen weiter
Weitere Informationen für Vertragspartner
- Medikamentenverordnungen nach telefonischem Kontakt
Wir sind auch weiterhin ein verlässlicher Partner in allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit – sämtliche Leistungen, wie Krankengeld, Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Erstattung von Kosten usw. erfolgen auch weiterhin ohne Einschränkungen.
Informationen
Videos
In unseren Häusern gilt:
Aktuelles
-
ÖGK-Antikörperstudie erfolgreich abgeschlossen
Anfang Juli starteten in der Österreichischen Gesundheitskasse österreichweit Antikörpertestungen (Tests auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Covid-19) der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf freiwilliger Basis. Diese Studie ist nun abgeschlossen und wird in ...
-
Information für Wochengeldbezieherinnen im Zusammenhang mit Kurzarbeit
Bei der Ermittlung des durchschnittlichen Arbeitsverdienstes – und somit auch bei der Berechnung des Wochengeldes - bleiben Zeiten der Kurzarbeit außer Betracht, was bei manchen Schwangeren zu einer Schmälerung des Wochengeldes bzw. ...
-
Schrittweiser Abbau von coronabedingten Beitragsrückständen
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) steht Wirtschaftstreibenden seit Beginn der Covid-19-Pandemie zur Seite. Mehrere Maßnahmenpakete haben bislang dazu beigetragen, den heimischen Wirtschaftsstandort weitgehend zu sichern. ...
-
Neues Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und Vereinigtem Königreich Großbritannien und Nordirland
Nach langwierigen Verhandlung konnte die Europäische Kommission nunmehr eine Einigung mit dem Vereinigten Königreich über ein Handels- und Kooperationsabkommen (kurz: Handelsabkommen) erzielen. Für das Inkrafttreten des Handelsabkommens sind jedoch noch ...
-
Information zur Auszahlung des Kinderbetreuungsgelds
Die Überweisung des Kinderbetreuungsgelds erfolgte bereits im Dezember und nicht wie gewohnt im Folgemonat. ...