Warum ist eine Kombination sinnvoll?
Aufgrund der Fragestellung nach einer gesetzeskonformen, kombinierten Umsetzung von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und der Arbeitsplatzevaluierung der psychischen Belastungen wurde ein Leitfaden vom Österreichischen Netzwerk für BGF/ Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger herausgegeben.
Der "Leitfaden Psychische Gesundheit - Kombinierte Umsetzung der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen" zeigt sehr gut auf, wie sich beide Prozesse gut und gesetzeskonform miteinander verknüpfen lassen und Synergien genutzt werden können.
Auf Basis dieses Leitfadens entwickelten wir ein kombiniertes Umsetzungsmodell das beide Prozesse ressourcenschonend und qualitätsvoll verknüpft. Gerne passen wir dieses Modell in der Praxis in Zusammenarbeit mit dem AMD Salzburg auf jeden Betrieb individuell an.
Musterprozesse für die kombinierte Umsetzung
Mit dem folgenden Prozessablauf kann die Arbeitsplatzevaluierung für psychische Belastungen und die Durchführung eines BGF-Projektes kombiniert werden:
Betriebe von 5 bis 49 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Alle Angebote und Zuschüsse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für Betriebliche Gesundheitsförderung gelten auch bei einer kombinierten Umsetzung mit der Arbeitsplatzevaluierung der psychischen Belastungen.