Nach längerer Krankheit ist die Rückkehr in den beruflichen Alltag oft problematisch. Da kann es helfen, schrittweise und sanft wieder in den Arbeitsprozess einzusteigen.
Dafür gibt es die Wiedereingliederungsteilzeit und das von der Krankenversicherung bezahlte Wiedereingliederungsgeld.
Basis dieser Leistung ist eine einvernehmlich getroffene Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie ein Wiedereingliederungsplan. Der Medizinische Dienst der ÖGK muss die medizinische Zweckmäßigkeit bestätigen.
Wie viele Stunden kann ich reduzieren?
Ich möchte einen Antrag auf Wiedereingliederungsgeld stellen - was ist zu tun?