Der Wunsch nach dem perfekten Gebiss dagegen ist eher ein Modetrend. Nur weil einzelne Zähne nicht ganz gerade in der Reihe stehen, ist das kein medizinischer Grund für eine Zahnspange.
Zahnspangen (Kieferregulierungen)
Kieferregulierungen können sinnvoll und notwendig sein! Es ist wichtig für das Kauen und Abbeißen wie auch für das Sprechen, dass das Gebiss richtig funktioniert. Bei manchen Fehlstellungen geht es auch darum, künftige Beschwerden der Kiefergelenke, der Kaumuskulatur oder des Zahnfleisches zu vermeiden.
Zahnspangen (Kieferregulierungen) bei Kindern mit schweren Fehlstellungen
Bei schweren Fehlstellungen (IOTN-Stufen 4 und 5) sind grundsätzlich die Voraussetzungen für eine „Gratis-Zahnspange“ erfüllt. Details dazu finden Sie hier:
Kostenzuschüsse bei Zahnspangen für leichtere Fehlstellungen
Bei weniger schweren Fehlstellungen kann ein Kostenzuschuss seitens der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gewährt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: