Wer bei einem Aufenthalt im Ausland krank wird oder einen Unfall hat, muss Behandlung, Medikamente,... in der Regel zunächst selbst bezahlen. Außer es gilt in dem jeweiligen Land die Europäische Krankenversicherungskarte und wird auch akzeptiert. Mit einem Antrag auf Kostenerstattung kann man sich einen Teil des Geldes zurückholen.
Wir empfehlen Ihnen eine private Reisekrankenversicherung, um mögliche nicht gedeckte Kosten erstattet zu bekommen.
Für einzelne Leistungen gibt es in manchen Ländern unterschiedliche Regelungen:
Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.