Brücken
Kleinere Lücken (ein bis zwei fehlende Zähne) können mit Brücken saniert werden. Dabei werden die neben den Lücken liegenden Pfeilerzähne beschliffen. Zwei Hülsen werden durch ein Zwischenglied (die Brücke) aus Keramik bzw. verblendetem Metall verbunden und fest angebracht. Nicht versorgte Lücken können z.B. zu gekippten und verlängerten Zähnen oder Zahnfleischerkrankungen führen, weshalb ein professioneller Ersatz wichtig ist.
Beachten Sie bitte: Von Beginn der Behandlung bis zum Einsetzen der Krone oder Brücke dauert es ca. 10–14 Tage. Außerdem sind festsitzende Zahnersätze erst nach einer gründlichen Sanierung des Restgebisses möglich, was unter Umständen die Behandlungsdauer verlängert. Wir beraten Sie gerne!
weiter zum Kontakt Mein Zahngesundheitszentrum Salzburg
Kronen
Unsere Kronen werden zu günstigen Preisen aus Edelmetall mit Keramikverblendung oder nur aus Keramik angefertigt. Jedes Stück wird individuell angepasst. Eine Krone ist notwendig, wenn nicht mehr genug Zahnsubstanz für Füllungen, aber eine gute Zahnwurzel vorhanden ist. Der beschädigte Zahn wird zuerst beschliffen, danach wird eine zahnfarbene Hülse in Zahnkronenform angebracht. So wird ein natürliches Erscheinungsbild wiederhergestellt.
Kosten für Kronen und Brücken in den Zahngesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)
Außervertragliche Kronen und Brücken ohne Gold |
||
Verblendmetallkeramik-Krone | 542,00 | |
Brückenglied Verblendmetallkeramik | 349,00 | |
Gegossener Stiftaufbau | 194,00 | |
Glasfaserstift | 121,00 | |
Zirkonkeramik-Krone | Kein Edelmetall nötig | 695,00 |
Brückenglied Zirkonkeramik | Kein Edelmetall nötig | 432,00 |
Edelmetalle (Gold) werden separat verrechnet. |
Besondere medizinische Ausnahmefälle
In besonderen medizinischen Ausnahmefällen leistet die ÖGK einen Kostenzuschuss: