Ausgangspunkt für unser Case Management ist eine Krankheit, von der sich der
gesamte Versorgungsbedarf ableitet.
Case Management ist ein Instrument, um
hilfsbedürftigen Menschen eine individuelle, kontinuierliche und effektive
Unterstützung anzubieten, um sie durch das Gesundheits- und Sozialsystem zu
leiten. Durch diese Betreuung soll eine für die Versicherten optimale
Hilfestellung zur Selbsthilfe gewährleistet werden. Die Zielgruppe dafür sind Versicherte der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit multiplem Versorgungsbedarf, also Menschen, die auf Grund
ihrer Erkrankung ein Problem mit der medizinischen Versorgung, mit der
Finanzierung ihres Lebensunterhaltes und mit ihrem sozialen Umfeld haben.
Case Management ist jedoch keine Betreuung in
sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Die Betreuer und Betreuerinnen erheben den
Ist-Zustand und erstellen einen bedarfsgerechten Versorgungsplan für die/den
Hilfesuchende/n. Sie suchen die zuständigen Stellen und klären deren
Kompetenzbereich, um die betreffende Person zielgerichtet weitervermitteln zu
können. Dabei werden die vorhandenen Ressourcen der/des Versicherten und
dessen soziales Umfeld berücksichtigt und in den Versorgungsplan eingebunden.
Anschließend wird erhoben, ob durch diese Einrichtungen der Versorgungsbedarf
gedeckt werden konnte.