Telefonnummer: 141
Der Ärztefunkdienst stellt die dringende ärztliche Hilfeleistung an Wochenenden, Feiertagen und während der Wochentagsnächte sicher.
Checkliste vor dem Anruf
- Name und Alter der Patientin/des Patienten nennen
- Adresse und Telefonnummer der Patientin/des Patienten
- Wenn möglich sollte die/der Kranke zwecks genauer Angaben selbst ans Telefon kommen
- Exakte Beschreibung der Beschwerden
- Bekannte Vorerkrankungen (z.B. Diabetes) und Allergien nennen
- Name von regelmäßig eingenommenen Medikamenten
Wenn Sie alle diese Daten griffbereit haben verkürzt sich die Wartezeit erheblich!
Dienste
- Montag bis Freitag von 19.00 bis 7.00 Uhr
- Samstag, Sonntag, Feiertag, 24. und 31. Dezember rund um die Uhr
Ordination
Pillergasse 20
1150 Wien
Samstag, Sonntag, Feiertag, 24. und 31. Dezember von 8.00 bis
20.00 Uhr
Patient/innenservice
Informationen über das medizinische Angebot der Ärztinnen und Ärzte Wiens:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 19.00 Uhr
Telefon: 790 11 61
Fax: 790 11 10
Allgemeine Information
- Vor Ort ist der Einsatzschein der diensthabenden Ärztin/des diensthabenden Arztes auszufüllen und durch die Unterschrift der Patientin/des Patienten, bzw. deren Vertreterin/dessen Vertreter die Versicherungszugehörigkeit zu bestätigen.
- Bei Privatpatient/innen ist von der diensthabenden Ärztin/ vom diensthabenden Arzt Privathonorar einzuheben und ebenfalls ein Einsatzschein auszufüllen, wobei dieser im Feld "Inanspruchnahme als Privatpatient/in" zu unterschreiben ist.
- Die diensthabende Ärztin/der diensthabende Arzt hat bei festgestellter Arbeitsunfähigkeit in Folge Krankheit der Versicherten/dem Versicherten darüber eine Bescheinigung auszustellen.