Husten ist eine der häufigsten Beschwerden, die Patientinnen und Patienten zur Ärztin oder zum Arzt führen.
In folgenden Fällen sollten Sie bei Husten auf jeden Fall ärztliche Hilfe suchen:
- Sie haben Brustschmerzen
- Sie haben Atemprobleme oder es treten beim Atmen Geräusche wie ein Rasseln oder ein „Ziehen“ auf
- Sie haben Fieber
- Sie verlieren Gewicht, ohne dass Sie bewusst abnehmen wollen
- Sie husten Blut oder gelben oder grünen Schleim ab
- Ihr Husten wird nicht besser sondern schlechter oder dauert schon länger als zehn Tage an
Neben Infektionen der unteren Atemwege kann Husten auch noch andere Ursachen haben:
- Rauchen
- Asthma
- Chronisch-obstruktive Bronchitis – kurz COPD genannt. Diese chronische Lungenerkrankung wird v.a. durch das Rauchen verursacht
- Während einer Erkältung, einer Nebenhöhlenentzündung oder Allergie kann Nasensekret über den Rachen in die unteren Atemwege rinnen und zu einem Hustenreiz führen. Hier helfen oft abschwellende Nasentropfen
- Wenn Magensäure in der Speiseröhre hochsteigt, kann das auch zu Husten führen
- Husten kann auch als Nebenwirkung blutdrucksenkender Medikamente auftreten
- Es gibt noch einige seltenere Hustenursachen die bei bestehenden Symptomen abgeklärt werden müssen
Lungenambulanzen der Österreichischen Gesundheitskasse in Wien
6. Bezirk
Mein Gesundheitszentrum Mariahilf
10. Bezirk
Mein Gesundheitszentrum Favoriten