Diaetologinnen
- Heike Bacher
- Manuela Cashmore BSc MSc
- Regina Fertschak, BSc
- Lisa Grossgasteiger, BBSc
- Tanja Ostermann
Aufgabenbereiche
- Ernährungsberatungen
- Ernährungstherapien im stationären Bereich
- Schulungen
- Bearbeitung von Sonderdiäten im Verpflegungsbereich
Ernährungsberatung
Die Ernährungsmedizinischen Beratungen finden in der Diabetesambulanz (Pavillon 2, Erdgeschoss) statt. Jährlich werden ca. 800 Patientinnen und Patienten zu unterschiedlichen, ernährungsrelevanten Problemstellungen beraten.
Schwerpunkte der Ernährungsberatung liegen bei:
- Stoffwechselerkrankungen
Diabetes mellitus, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Übergewicht, ... - Gastroenterologischen Erkrankungen
Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz, Sorbitintoleranz, Histaminintoleranz, Zöliakie, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, ...), Reizdarmsyndrom (FODMAP-arme Diät) - Nephrologischen Erkrankungen
Niereninsuffizienz, Dialyse, Peritonealdialyse, ... - Onkologische Erkrankungen
ungewollter Gewichstverlust, Appetitlosigkeit, Schluckstörungen, Zusatznahrungen etc.
Kontakt
Telefonnummern:
+43 1 910 21-85119 (Ernährungsberatung)
+43 1 910 21-85110 (Schalter - Diabetesambulanz)
+43 1 910 21-84281 (Diätbüro)
Anmerkung:
Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung und ausschließlich mit ärztlicher Überweisung statt.
Stationärer Bereich
Die Diätologinnen führen bei unterschiedlichen Krankheitsbildern individuelle Ernährungstherapien durch. (Onkologische Erkrankungen, Intoleranzen, Mangelernährung, konsistenzdefinierte Kost, Schluckstörungen etc.)
Pro Jahr finden ca. 2.200 Ernährungstherapien statt.
Schulungen
Unser Schulungsangebot umfasst:
- Diabetesschulung (auf Anfrage: DW 85110)
Verpflegungsbereich
- Gestaltung des fünfwöchigen Patient/innenspeiseplanes in Zusammenarbeit mit dem Küchenleiter
- Bearbeitung der Sonderdiäten
- Mitsprache bei der Rezepterstellung
Sonstiges
- Vortragstätigkeit im Rahmen interner Fortbildung