Der RSG OÖ 2025umfasst die Versorgungsangebote im stationären, krankenhausambulanten und niedergelassenen Bereich sowie die Großgeräteplanung für das gesamte Bundesland bzw. für die sechs Versorgungsregionen in Oberösterreich. Die Versorgungswirksamkeit der Einrichtungen ist großteils mit konkreten Rechengrößen abgebildet.
Wesentliche Inhalte des RSG OÖ 2025
- Darstellung der Leistungsbereiche des Gesundheitssystems in OÖ und der Grundsätze der Versorgungsplanung
- Information über Begleitmaßnahmen zur Strukturplanung, wie z.B. Gesundheitsförderung und Prävention
- Detaillierte Ausführungen zur Primärversorgung, ambulanten Fachversorgung und akutstationären Versorgung
- Gemeinsame Ziele beim Ausbau der Primärversorgungsmodelle und Kooperationen
- Anpassungen an den aktuellen Stand des Österreichischen Strukturplans Gesundheit
- Ausblick auf gemeinsame Vorhaben und Strategien für Herausforderungen im Gesundheitssystem
- Tabellarische Darstellung der Versorgungsplanung
Rechtliche Grundlagen
Der RSG OÖ 2025 wurde auf Basis des Österreichischen Strukturplans Gesundheit (ÖSG) und nach den Vorgaben des Gesundheits-Zielsteuerungsgesetzes bzw. des OÖ. Gesundheitsfonds-Gesetzes erstellt. Der RSG OÖ 2025 wurde von der Landeszielsteuerungskommission beschlossen