Betriebliche Gesundheitsförderung - Modell für Kleinbetriebe
Der Vorteil des kostenlosen Modells zur Beratung von Kleinbetrieben ist, dass die besondere Struktur von Kleinbetrieben berücksichtigt wird. In relativ kurzer Zeit können gemeinsam, mit Mitarbeitern und Geschäftsleitung, Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung geplant und umgesetzt werden.
Im Vorfeld wird der genaue Ablauf vom Gesundheitsbeauftragten, Mag. Thomas Harmann, mit der Geschäftsleitung besprochen.
Das Modell umfasst im Konkreten drei Workshops:
- Workshop für Führungskräfte
Inhalte: Reflexion des eigenen Gesundheitsverhaltens, der eigenen Arbeitssituation, Analyse von Gesundheitsressourcen und alltäglichen Arbeitsbelastungen, Erarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten zur Förderung der eigenen Arbeitsfähigkeit und des persönlichen Wohlbefindens - Workshop für Mitarbeiter
Inhalte: gemeinsame Analyse von gesundheitsförderlichen und -belastenden Faktoren im Arbeitsalltag, Erarbeiten von Verbesserungs- und Lösungsansätzen - Zusammenführungs-Workshop
Inhalte: gemeinsames Festlegen von konkreten, umsetzungsreifen Handlungsschritten
Die Workshops dauern jeweils ca. zwei Stunden und finden direkt im Betrieb statt.
Die Einbeziehung der Mitarbeiter stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor in der betrieblichen Gesundheitsförderung dar, denn sie sind die Experten ihrer persönlichen Arbeitssituation.