Inhaltsstoffe pro Portion für das gesamte Menü:
Energie | Fett | Kohlen- hydrate | Eiweiß | Ballast-stoffe | Cholesterin | BE |
747 kcal | 32 g | 64 g | 44 g | 13 g | 205 mg | 4,5 |
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen und sind auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
Rotkraut-Quiche mit Schafkäse und winterlichem Salat
Zutaten (für 1 Quiche mit 30 cm Durchmesser, ca. 4 Portionen).
Für den Teig:
- 120 g Weizenvollkornmehl
- 80 g lauwarmes Wasser
- 2 EL Rapsöl und etwas Öl zum Einölen der Teigkugel
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Essig
Für die Fülle:
- ½ Kopf Rotkraut (ca. 500 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl
- 2 Eier
- 250 g Magertopfen
- ca. 100 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 150 g Schafkäse (45% F.i.T.)
- Salz, Pfeffer,… (Tipp: Gewürzmischung Holy Veggie von Sonnentor)
Für den Salat:
- 200 g Chinakohl
- 1 Karotte
- ½ Zwiebel
- 2 EL natives Olivenöl
- 2 EL Essig
- 1 EL Senf, Knoblauch, Kräutersalz, Petersilie
Zubereitung:
- Die Zutaten mit den Knethaken des Handmixers oder händisch ca. 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit etwas Rapsöl einstreichen, dann in einer Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. rasten lassen.
- Nun die Fülle vorbereiten: Rotkraut waschen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden oder hobeln.
- Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Rotkraut dazugeben und weitere 3 Min. anschwitzen. Einen Schuss Wasser hinzufügen und zugedeckt bei geringer Hitze weitere 10 Min. dünsten, dann abkühlen lassen.
- Für den Guss Eier, Magertopfen, Gemüsebrühe und Gewürze verquirlen.
- Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Quiche-Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn auf die Größe der Quiche-Form ausrollen und in die Quiche-Form legen. Überstehenden Rand nach innen klappen.
- Rotkraut-Mischung auf den Teig in die Quicheform legen und gut würzen. Guss darüber gießen und Schafkäse mit den Händen über die Fülle bröseln.
- Quiche 40 Min. im vorgeheizten Ofen bei 180° C Heißluft backen.
- In der Zwischenzeit die Blätter des Chinakohls waschen und feinnudelig schneiden.
- Karotte waschen und in feine Stifte schneiden oder reiben.
- Zwiebel schälen und fein hacken.
- Für die Marinade in einer Schüssel Senf und Salz im Essig auflösen, Knoblauch nach Geschmack dazu pressen und gehackte Petersilie und Öl hinzufügen.
- Nun Karotte, Zwiebel und Chinakohl mit der Marinade vermischen und den Salat mit der Quiche anrichten.
Topfenknödel mit Nussbrösel und Apfelmus
Zutaten:
Für die Topfenknödel:
- 1 Magertopfen (250 g)
- 2 EL Vollkorn-Brösel
- 2 EL Vollkorngrieß
- 2 EL Vollkornmehl
- 1 Ei
Für die Brösel:
- 10 g Butter
- 1 EL Zucker oder etwas Süßstoff in Pulverform
- Zimt
- 50 g Vollkorn-Brösel
- 2 EL geriebene Haselnüsse
Fürs Apfelmus:
- 2 große Äpfel (ca. 400 g)
- Ca. 30 ml Wasser
- Etwas Zitronensaft
- Zimt, 1 Vanilleschote (bzw. 1 Messerspitze Vanillemark)
Zubereitung:
- Topfen, Brösel, Grieß, Mehl und Ei vermengen. Die Masse ca. 10 Minuten rasten lassen.
- Inzwischen Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
- Das Wasser zum Kochen bringen und Äpfel 15 – 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Anschließend pürieren und mit Zimtpulver und Vanillemark abschmecken.
- Topf mit Wasser aufstellen und leicht salzen.
- Nun mit nassen Händen etwa eigroße Topfenknödel formen und diese ins kochende Salzwasser geben, gut 15 Minuten leicht darin köcheln lassen.
- Butter in einer Pfanne zerlassen, Brösel und geriebene Nüsse einstreuen und mit Zucker und Zimt abschmecken.
- Die fertigen Knödel mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und in den Nussbröseln wälzen.
- Mit dem Apfelmus anrichten und genießen.
Guten Appetit!