Inhaltsstoffe pro Portion für das gesamte Menü:
Energie | Fett | Kohlen- hydrate | Eiweiß | Ballast-stoffe | BE |
697 kcal | 38,7 g | 50 g | 30,8 g | 5,1 g | 4 |
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen und sind auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
Bunter Wildkräutersalat
Zutaten:
- 1 Kopf Steirischer Krauthäuptel (oder Blattsalat der Saison)
- Junge Wildkräuterblätter nach Belieben und Verfügbarkeit :
Beispielsweise : Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Taubnessel oder Vogelmiere - naturtrüber Apfelessig
- 2 EL Kürbiskernöl
- Salz
- für die Dekoration Blüten von Gänseblümchen, Gundelrebe, Veilchen
Zubereitung:
- Salatblätter und Wildkräuter waschen und in mundgerechte Stücke reißen.
- Danach gut abtropfen lassen oder trocken schleudern.
- Für die Marinade Essig, Wasser mit Öl und Salz in einem Glas gut verrühren.
- Kurz vor dem Servieren den Salat marinieren und mit Blüten dekorieren.
TIPP: Ist der Salat gut getrocknet, haftet die Marinade besser an den Salatblättern. So erreicht man auch mit einer kleinen Menge Marinade einen guten Geschmack, spart Öl und somit Kalorien.
Lammkotelett mit Kohlrabi-Steirerreisrisotto
Zutaten:
- 4 Lammkoteletts
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
- Thymianzweig als Garnierung
- optional 2 Knoblauchzehen (geschält und in Stifte geschnitten)
Für das Kohlrabi-Steirerreisrisotto:
- 200 g Steirerreis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Kohlrabi + Kohlrabiblätter
- 1 Zwiebel
- 125 ml Weißwein
- 30 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 20 g Parmesan
- Gewürzmöglichkeiten: Petersilie, Muskatnuss, Estragon, Thymian
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und fein hacken.
- Kohlrabi waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die feinen Kohlrabiblätter aufheben.
- In einem weiten Topf die Hälfte der Butter und das Olivenöl erhitzen. Darin den Zwiebel bei mittlerer Hitze langsam glasig rühren. Den gewaschenen Reis dazugeben, kurz anbraten, mit Weißwein ablöschen und diesen verdampfen lassen.
- Danach die Kohlrabiwürfel untermengen.
- Unter häufigem Rühren die heiße Gemüsebrühe nach und nach aufgießen und so bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Abschließend die restliche Butter und den Parmesan untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und Kräuter nach Belieben beimengen.
- Lammkoteletts mit Salz und Pfeffer würzen und evtl. mit Knoblauchstifte spicken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Lammkoteletts darin bei starker Hitze auf beiden Seiten kräftig anbraten. Danach die Temperatur zurückschalten, das Fleisch bei mittlerer Hitze pro Seite 2-3 Minuten weiterbraten oder 10 min bei 120 Grad Heißluft im Rohr fertiggaren.
- Beim Anrichten die fein geschnittenen jungen Kohlrabiblätter über das Risotto streuen und das Lammkotlette evtl. mit einem Thymianzweig garnieren.
Balsamico-Erdbeeren
Zutaten:
- ½ kg frische Erdbeeren
- 2 EL Balsamicoessig
- 1 Pkg Vanillezucker
- Zitronenmelisse
Zubereitung:
- Die Erdbeeren putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Früchte mit Vanillezucker bestreuen und mit Balsamico beträufeln. Vorsichtig mischen.
- Bei Zimmertemperatur mindestens eine Stunde ziehen lassen.
- Mit Zitronenmelisseblätter garnieren.
Guten Appetit!