Inhaltsstoffe pro Portion für das gesamte Menü:
Energie | Fett | Kohlen- hydrate | Eiweiß | Ballast-stoffe | Cholesterin | BE |
813 kcal | 37 g | 67 g | 43 g | 14 g | 114 mg | 5 |
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen und sind auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
Ofengerösteter Chicorée (ca. 500 g) mit Orangenmarinade und Walnüssen
Zutaten:
- 3 normalgroße oder 5 kleine Chicorée (ca. 500 g)
- 1 kleine Orange (ca. 180 g)
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Walnüsse
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 75 g Feta oder Schafkäse
- Salz, Pfeffer
- Gehackte Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 190° C Heißluft vorheizen.
- Die Chicorées waschen, halbieren und in eine Auflaufform legen. Die Orange pressen und den Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Anschließend den Chicorée damit marinieren.
- Walnüsse grob hacken und mit Sonnenblumenkernen über die marinierten Chicorées streuen. Nochmals gut durchmischen, damit die Marinade alles bedeckt. Im Backofen bei 190° für 10 Minuten backen. Inzwischen Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken.
- Mit dem zerbröselten Feta bestreuen und nochmals 5 Minuten backen (Tipp: Grillfunktion des Backofens). Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen und als Vorspeise genießen.
Faschierte Bärlauchlaibchen mit Erdäpfel-Vogerlsalat
Zutaten:
- 250 g Rinderfaschiertes
- 75 g Sojagranulat (Tipp: Hilft dabei, den Fleischkonsum zu reduzieren und punktet durch „Pflanzenkraft“!)
- 60 g Vollkorntoastbrot
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 1 EL Mehl
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver edelsüß, Majoran und ½ TL Suppenwürze
- 1 Bund frischer Bärlauch und etwas frische Petersilie
Für den Salat:
- 300 g frischen Vogerlsalat
- 4 mittelgroße oder 6 kleine Erdäpfel (ca. 420 g)
- 2 EL Kürbiskernöl, 2 EL Lein- oder Rapsöl, 2 EL Apfelessig, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Erdäpfel waschen und in reichlich Wasser garkochen (je nach Größe ca. 30-40 Minuten).
- Backrohr auf 180° C Heißluft vorheizen.
- Für die faschierten Laibchen etwas Wasser aufkochen, das (trockene) Sojagranulat mit Suppenwürze, Paprikapulver, Salz und Pfeffer (Tipp: eher kräftiger würzen) in eine Schüssel geben und anschließend etwas heißes Wasser darüber gießen, dass das Granulat gerade bedeckt ist und quellen kann.
- Inzwischen die Zwiebel, Petersilie und Bärlauch fein hacken. Das Vollkorntoastbrot in Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und mit dem Faschierten zum gequellten Sojagranulat mischen. Ei, Mehl, gehackte Zwiebel, Petersilie, Bärlauch und Senf ebenso untermischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran würzen und kleine Laibchen formen. Diese dann auf einem Backblech platzieren und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backrohr braten.
- In der Zwischenzeit den Vogerlsalat putzen und waschen. Die gegarten Erdäpfel schälen und kleinschneiden. Vogerlsalat mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer marinieren, mit lauwarmen Erdäpfel mischen und gemeinsam mit faschierten Bärlauchlaibchen anrichten.
Früchtejoghurt mit hausgemachtem Granola
Zutaten:
- 2 Becher (400 g) fettarmes Naturjoghurt (max. 1,5% Fett)
- 2 kleine Äpfel (250 g) oder 250 g Beeren (tiefgekühlt
Für das Granola: (6 Portionen Knuspermüsli):
- 125 g Haferflocken (Fein- oder Großblatt)
- 50 g grob gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln)
- 35 g Honig
- 25 ml heißes Wasser
- 1 Messerspitze echte Bourbon-Vanille (oder Bourbon-Vanillepulver)
- ½ TL Zimt
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 130° C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Für das Granola Honig mit heißem Wasser verrühren und anschließend mit allen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf verteilen. Ca. 20 Minuten backen und abkühlen lassen.
Tipp: Das Granola kann auch schon am Vortag vorbereitet werden.
Guten Appetit!