Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet nach dem Leitsatz „Länger leben bei guter Gesundheit“ für ihre Versicherten ab dem 65. Lebensjahr ein zielgerichtetes Sturzpräventionsprogramm an. Dieses kostenlose Trainingsprogramm kann die Mobilität und Selbstständigkeit im Alter positiv beeinflussen.
In umfassenden Evaluationsergebnissen zeigte sich bei Teilnehmenden an diesem Programm in Oberösterreich 12 Monate nach Kursende eine Reduktion der Stürze um 79,1 Prozent und die Sicherheit beim Gehen ist bei 84 Prozent der Teilnehmenden gestiegen.
Kursinhalte
In den 12-wöchigen Sturzpräventionskursen erfahren die Teilnehmer durch spezielle Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsvermögen, wie Sie ihre Beweglichkeit und Sicherheit im Alltag bestmöglich bewahren und Stürzen vorbeugen können. In der Kleingruppe wird unter professioneller Anleitung gearbeitet. Aufgrund der kleinen Gruppengröße von maximal 10 Personen ist eine individuelle Betreuung möglich und es kann auf jeden und jede Teilnehmer/in sehr gut eingegangen werden. Mit Hilfe einfacher Körperübungen, die auch zuhause durchgeführt werden können und sollen, verbessert sich die Selbsteinschätzung und die Sicherheit im Alltag. Damit steigen das Wohlbefinden und die Lebensqualität.
Informationen zum Kurs: (siehe auch Infofolder unter „Weiterführende Informationen“)
Kursdauer: | 12 Einheiten zu je 50 Minuten |
Teilnehmeranzahl im Kurs: | 8 bis 10 Personen |
Zielgruppe: | Selbstständig lebende Personen ab 65 Jahren oder in betreuten Wohneinrichtungen lebende Senioren |
Kosten: | Die Teilnahme ist kostenlos! Die Kosten werden von der ÖGK übernommen! |
Ohne Anmeldung ist eine Kursteilnahme nicht möglich! Um eine verlässliche Teilnahme bei den Kursen wird gebeten.
Sturzpräventionskurse starten laufend in der ganzen Steiermark. Die Kurse können von interessierten Gemeinden, Vereinen, Senioreninstitutionen, betreuten Wohneinrichtungen o.ä. (ausgenommen Pflegeheime!) gebucht und vor Ort organisiert werden. Infoblatt für Umsetzungspartner (161.4 KB)
Nähere Informationen zur Kursorganisation, zu den Anmeldemöglichkeiten sowie zu Kursterminen in Ihrer Nähe erfahren Sie auch unter:
Telefon: 05 0766-158000 (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr)
E-Mail: vitalimalter@oegk.at