Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
Aufgrund von Wartungsarbeiten an Backend-Systemen kann es derzeit zu Beeinträchtigungen beim Login und bei der Nutzung von einzelnen Services kommen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
  • Bundes­land
  • Portal­seite
  • Burgen­land
  • Kärnten
  • Nieder­österreich
  • Ober­österreich
  • Salzburg
  • Steier­mark
  • Tirol
  • Vorarl­berg
  • Wien
Meine SV
Suche öffnen
Anmelden
Navigation öffnen
zurück
  • Versicherte
  • Vertragspartner
  • Dienstgeber
  • Gesundheitszentren
  • ÜBER DIE ÖGK
  • ÖGK REGIONAL
  • GESUND WERDEN
  • GESUND LEBEN
  • ONLINE-SERVICE
  • LEISTUNGEN A - Z

 

  • Steiermark
  • Untermenü öffnenUntermenü schließenVersicherte
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenVersicherte - Themen
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGUT VERSICHERT
        • Versichertenkreis der ÖGK
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenPflichtversicherung
          • Mehrfache Pflichtversicherung
          • Geringfügige Beschäftigung
        • Mitversicherung von Angehörigen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenFreiwillige Versicherung
          • Geringfügig Beschäftigte
          • Krankenversicherung
          • Studierende
          • Bankverbindung für Beitragseinzahlungen
          • Kontoauskunft für Selbstversicherte
          • Finanzamtsbestätigung bei Selbstversicherung
          • Pflegende Angehörige
        • Ihr Krankenversicherungsbeitrag
        • Krankenversicherung im Urlaub
        • Versicherungsnummer
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGESUND WERDEN
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenÄrztliche Hilfe
          • Vertragsärzte
          • Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie
          • Medizinischer Dienst der ÖGK in der Steiermark
        • Kostenerstattung für Wahlarzt-/ Wahlzahnarzt-Rechnungen
        • Kostenerstattung für Auslands-Behandlungen
        • CT- und MRT-Untersuchungen
        • Psychotherapie
        • Medizinische Hauskrankenpflege
        • Spitalsaufenthalt
        • Versorgungskoordination
        • Medizinische Rehabilitation
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenFahrt- und Transportkosten
          • Fahrtkosten
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenTransportkosten
            • Allgemeines zu Transportkosten
            • Transportkosten, die nicht von der ÖGK übernommen werden können
            • Flugrettung
        • Kur-, Erholungs-, Genesungs- und Landaufenthalte
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenKrankenstand, Krankengeld, Rehabilitations- und Wiedereingliederungsgeld
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenKrankenstand
            • Krankmeldung
            • Gesundmeldung
            • Krankenbesuchsdienst
            • Ladung zur ärztlichen Begutachtung
            • Krankenstand im Urlaub
            • Elektronische Krankmeldung (eAUM) mittels e-card
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenKrankengeld
            • Wer kann Krankengeld erhalten?
            • Lohnfortzahlung im Erkrankungsfall
            • Besonderes Krankengeld
            • Wie lange bekommt man Krankengeld?
            • Wie hoch ist das Krankengeld?
            • Diese Unterlagen benötigen wir
            • In diesen Fällen ruht das Krankengeld
            • In diesen Fällen fällt das Krankengeld weg
            • Informationen zur Lohnsteuer im Zusammenhang mit Krankengeld
            • Familienzuschlag zum Krankengeld
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenRehabilitationsgeld
            • Rehabilitationsgeld
            • Case Management
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenWiedereingliederungsgeld
            • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
            • Wie und für welchen Zeitraum erfolgt die Genehmigung?
            • In welcher Höhe wird das Wiedereingliederungsgeld gewährt?
            • Welche Punkte muss eine Wiedereingliederungs-Teilzeitvereinbarung enthalten?
            • Was passiert bei einer neuerlichen Erkranken während der Wiedereingliederungsteilzeit?
            • Was ist zusätzlich noch zu beachten?
        • Heilbehelfe und Hilfsmittel
        • Brillen und Kontaktlinsen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenMedikamente und Rezeptgebühren
          • Bezug von Medikamenten
          • Generika
          • Bewilligungspflichtig oder -frei
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenRezeptgebührenobergrenze
            • Wichtige Hinweise zur Mindestobergrenze
            • Wie erfolgt die Berechnung?
            • Ein Berechnungsbeispiel
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenRezeptgebührenbefreiung
            • Befreiung ohne Antrag
            • Befreiung mit Antrag
            • Online-Antrag Rezeptgebührenbefreiung
          • Rezeptgebühren: Bestätigung für das Finanzamt anfordern
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenUnterstützungsfonds
          • Voraussetzungen
          • Antragstellung
          • Bewilligungsverfahren
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGESUND LEBEN
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesundheitsförderung
          • Frühe Hilfen
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenRichtig essen von Anfang an!
            • Was erwartet mich beim Workshop
            • 10 Jahre Richtig Essen - Was bisher geschah ...
            • Gut besucht von Anfang an!
            • Termine & Anmeldung
            • Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
            • Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr
            • Gemüsetiger - Ernährung der 1-3-Jährigen
            • Schwanger! Gut begleitet durch 40 Wochen - Gruppe für schwangere Frauen
            • Gut informiert von Anfang an!
            • Fortbildungsangebote für Health Professionals
            • Fortbildungsangebote in Ausbildungsstätten
            • Interkulturelle Workshops für Schwangere, Stillende & Babys
            • Untermenü öffnenUntermenü schließenUnsere Partner: Ernährungsexpertinnen
              • Bezirk Voitsberg
              • Bezirk Weiz
              • Bezirk Graz und Graz-Umgebung
              • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
              • Bezirk Leibnitz
              • Bezirk Deutschlandsberg
              • Bezirk Murtal
              • Bezirk Südoststeiermark
              • Bezirk Liezen
              • Bezirk Leoben
              • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
              • Bezirk Murau
            • Unsere Partner: Workshop Orte
            • Kontakte
            • Studien & Links
            • Noch mehr Online Workshops!
            • Nie mehr ratlos: Sie fragen - wir antworten!
            • Alle guten Dinge sind 4
            • Sie haben die "Restl" - wir haben die Rezepte dazu
            • Lebensmittelverschwendung vermeiden – Tipps für eine wohlschmeckende „Restl-Küche“
            • GLAS statt PET – Tipps und Informationen zu wiederverwendbaren Glasflaschen
            • Richtig gute Rezepte für alle Tageszeiten
            • Corona & ICH – Fragen zum Thema Schwangerschaft & Stillzeit in Zeiten von Corona
            • ÖGK-Tagebuch "Rundum g´sund vom Anfang an."
            • Webinar statt Workshop
            • Informationsveranstaltungen für Pädagogen in Kindergärten & Kinderkrippen
            • Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern in Kindergärten & Kinderkrippen
          • Gesunder Kindergarten
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenSchulische Gesundheitsförderung
            • Informationsmaterialien
            • Untermenü öffnenUntermenü schließenNetzwerk "Gesunde Schule, bewegtes Leben"
              • Ernährungsmodule
              • Schule bewegt gestalten
              • Suchtprävention
              • Rückenfit
            • Gesunde BMHS
            • Lehrgang zum Jugendgesundheits-Coach
            • Gesundheit und Schlaf
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetriebliche Gesundheitsförderung
            • Warum Betriebliche Gesundheitsförderung?
            • BGF-Service der ÖGK in der Steiermark
            • Qualitätssicherung in der BGF
            • BGF-Modell Kleinbetrieb (bis 49 MitarbeiterInnen)
            • BGF für Mittel- und Großbetriebe (ab 50 MitarbeiterInnen)
            • Bewegung im Betrieb
            • Ernährung
            • Stressmanagement
            • Psychische Gesundheit im Betrieb
            • Gütesiegelverleihung
            • Kontakte
            • Video BGF-Kurzfilm
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenTabakentwöhnung
            • Aktuelles
            • Fakten zum Thema Rauchen
            • Untermenü öffnenUntermenü schließenTabakentwöhnungsangebote
              • Corona-Alternativprogramm: Tabakentwöhnung am Telefon
              • Seminar in der Gruppe
              • Seminar im Betrieb
              • Einzelentwöhnung für Schwangere
              • Einzelentwöhnung bei Krankheit
              • Angebote im Internet
              • Angebote für Jugendliche
              • Rauchfrei Telefon
              • ÖGK-Gesundheitszentren in der Steiermark
            • Was erwartet mich beim Seminar?
            • Termine & Anmeldung
            • Online-Anmeldung zur Raucherentwöhnung
            • Tabakentwöhnexperten der ÖGK in der Steiermark
            • Download und Links
            • Tabakpräventionsstrategie Steiermark
            • Kontakte
            • Video "Rauchfrei in 6 Wochen"
            • Feinstaubstudie 2018
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenVital im Alter
            • Warum "Vital im Alter"?
            • Sturzpräventionskurse für SeniorInnen ab 65 Jahren
          • Bewegt im Park
          • Zahngesundheit von Anfang an
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesundheitsförderung in der Primärversorgung
            • Bewegung Plus
            • Für Betreiber von Gesundheitszentren
            • Primärversorgungszentren in der Steiermark
            • Angebote für Versicherte
            • Warum Gesundheitsförderung und Prävention in der Primärversorgung?
            • Download & Links
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenErnährung
          • Ernährungsberatung
          • Saisonal und Regional
          • Menüvorschlag des Monats
          • Richtig essen von Anfang an
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesundheitsvorsorge
          • Brustkrebs - Früherkennung
          • Vorsorgeuntersuchung
          • Jugendlichenuntersuchung
          • Zeckenschutzimpfung - Kostenzuschuss
          • Zeckenschutz-Impfaktion im Betrieb
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetreuung bei chronischen Erkrankungen
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenBluthochdruck
            • Herz.Leben
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenDiabetes
            • Diabetesprodukte bestellen - Formular
          • Schlaganfall
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenniere.schützen
            • Informationen für Versicherte
            • Informationen für Ärztinnen und Ärzte
            • Programmhintergrund und Kontakt
          • Inkontinenz
          • Stoma
          • Leihgeräte
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenSCHWANGERSCHAFT, ELTERN UND KIND
        • Wochengeld
        • Kinderbetreuungsgeld
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenAllgemeines und Gesundheit
          • Medizinische Leistungen
          • Der Mutter-Kind-Pass
          • Künstliche Befruchtung
          • Untermenü öffnenUntermenü schließenRichtig essen von Anfang an!
            • Workshop-Angebote der ÖGK in der Steiermark
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenZAHNGESUNDHEIT
        • Welche Leistungen gibt es?
        • Kostenerstattung für Wahlzahnarzt-Rechnungen
        • Zahnersatz
        • Kieferregulierung (Zahnspange)
        • Die kostenfreie Zahnspange
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenE-CARD, HANDYSIGNATUR UND ELGA
        • Untermenü öffnenUntermenü schließene-card
          • Wo gilt die e-card überall?
          • Service-Entgelt für die e-card
          • Elektronische Krankmeldung (eAUM) mittels e-card
        • EKVK - Europäische Krankenversicherungskarte
        • ELGA - Elektronische Gesundheitsakte
        • e-Medikation
        • Handysignatur
      • ONLINE-SERVICE
      • LEISTUNGEN A - Z
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenLEISTUNGSINFORMATION - LIVE
        • Fragen und Antworten zu LIVE
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenÜBER DIE ÖGK
        • Leitbild und Werte
        • Rechtsquellen
        • Selbstverwaltung
      • ÖGK REGIONAL
      • PRESSE
    • ÜBER DIE ÖGK
    • ÖGK REGIONAL
    • GESUND WERDEN
    • GESUND LEBEN
    • ONLINE-SERVICE
    • LEISTUNGEN A - Z
    • PRESSE
  • Vertragspartner
  • Dienstgeber
  • Gesundheitszentren
Navigation schließen
  • Versicherte
  • GESUND LEBEN
  • Gesundheitsförderung
  • Tabakentwöhnung
  • Download und Links
DRUCKEN

Links


VIVID-Fachstelle für Suchtprävention

Rauchfrei Telefon

Gesundheitsressort des Landes Steiermark

Don't smoke

Deutsches Krebsforschungszentrum

WHO Regionalbüro für Europa

Initiative Ärzte gegen Raucherschäden

Österreichische Krebshilfe Steiermark

European Network for Smoking Prevention

Bundesverband AOK Deutschland

Links speziell für Jugendliche

Just be smoke free

Feel OK

VIVID - Suchtpräventionsstelle Steiermark

Rauch frei

‌ Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2019

Kontakt

    ÖGK-Rauchstopp-Information

    +43 5 0766-151919
    E-Mail senden
ZURÜCK

TOP
FacebookYouTube
zur Startseite
Österreichische Gesundheitskasse
8010 Graz, Josef-Pongratz-Platz 1
Telefon: +43 5 0766-15
office-st@oegk.at
SV-TRÄGER
SV-PARTNER

INTERNETSEITE

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Technischer Support
  • Feedback zur Internetseite

Kontakt

  • ÖGK-Hauptstelle Wien
  • ÖGK in den Bundesländern
  • Dachverband
  • Bankverbindung

KontaktSteiermark Kontakt Steiermark

  • Landesstelle
  • Kundenservice
  • Gesundheitszentren
  • Newsletter abonnieren / stornieren
${description}
Nein, individuelle Entscheidung treffen Individuelle Einstellungen ausblenden

Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden SieCookie Erklärung