Das BGF-Modell Kleinbetrieb durchläuft folgende Phasen:
Phase 0:
Unverbindliche Erstberatung, Unterzeichnung der BGF-Charta sowie der BGF-Kooperationsvereinbarung, Information aller Mitarbeiter/innen über BGF (z.B. in Teambesprechungen, Auftaktveranstaltung, Info-Mail)
Phase 1:
Führungskräfte-Coaching: Gesundheitscoaching-Gespräch mit der Geschäftsführung (Zeitaufwand: ca. 2 Stunden)
BGF-Workshop für Mitarbeiter/innen: Gemeinsame Identifikation von arbeitsbezogenen Belastungen, Ressourcen sowie Entwicklung konkreter Lösungen bzw. Veränderungswünsche
Wenn 2. Führungsebene vorhanden, eigener Workshop für Führungskräfte möglich (Zeitaufwand: 3-4 Stunden)
Phase 2:
BGF-Zusammenführungsworkshop für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen: Zusammenführung der Anliegen und Vorschläge unter externer Moderation und konkrete Maßnahmenplanung, Erstellung eines ganzheitlichen Maßnahmenplanes (Zeitaufwand: 3-4 Stunden)
Phase 3:
Schrittweise Umsetzung der Maßnahmen auf Verhältnis- und Verhaltensebene z.B. in den Bereichen Arbeitsorganisation, Information/Kommunikation, Zusammenarbeit, Ernährung, Bewegung, psychosoziales Wohlbefinden u.v.m.
Phase 4:
Etwa 4-6 Monate nach Beginn der Maßnahmenumsetzung, Feedback-Fragebogen für die Mitarbeiter/innen und Führungskräfte-Gespräch
Integration:
Überführung der BGF in die Nachhaltigkeit, Festlegung von fixen Verantwortlichkeiten, Integration der BGF in die Unternehmensstrategie, dauerhafte Verankerung von Gesundheitsförderung im Betrieb