Krankenstand, Krankengeld, Rehabilitationsgeld und Wiedereingliederungsgeld
Wer seine Beschäftigung aufgrund einer Krankheit nicht ausüben kann, ist arbeitsunfähig. Diese Arbeitsunfähigkeit – den „Krankenstand“ – stellt der behandelnde Arzt fest.
Krankenstand und Gesundmeldung
Kranken- und Rehabilitationsgeld
Wer kann Krankengeld erhalten?
Lohnfortzahlung im Krankenstand
Wie lange bekommt man Krankengeld?
Wie hoch ist das Krankengeld?
Diese Unterlagen benötigen wir
In diesen Fällen ruht das Krankengeld
In diesen Fällen fällt das Krankengeld weg
Informationen zur Lohnsteuer im Zusammenhang mit Krankengeld
Familienzuschlag zum Krankengeld
Rehabilitationsgeld
Casemanagement
Wiedereingliederungsgeld nach langem Krankenstand
Allgemeines zum Wiedereingliederungsgeld
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Wie und für welchen Zeitraum erfolgt die Genehmigung?
In welcher Höhe wird das Wiedereingliederungsgeld gewährt?
Welche Punkte muss eine Wiedereingliederungsvereinbarung enthalten?
Was passiert bei einer neuerlichen Erkrankung während der Wiedereingliederungsteilzeit?
Was ist zusätzlich noch zu beachten?
Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2020