- Wir schicken Ihnen den Unfallerhebungsbogen per Post. Bitte füllen Sie ihn vollständig und wahrheitsgemäß aus. Schicken Sie den Fragebogen innerhalb von zwei Wochen an die ÖGK zurück.
- Sie können den Fragbogen auch elektronisch auf MeineSV ausfüllen. Dazu brauchen Sie eine Handysignatur, also Ihre persönliche digitale Unterschrift.
- Bei falschen Angaben oder bewusstem Verschweigen von Tatsachen können zu Unrecht erbrachte Leistungen zurückgefordert werden.
- Ein Unfall bedeutet nicht nur einen Verkehrsunfall. Auch nach Haushalts-, Freizeit- und Sportunfällen erhalten Sie einen Unfallerhebungsbogen, ebenso wie bei Verletzungen als Folge von Raufhandel, Alkohol- oder Drogeneinfluss.
- Für Arbeitsunfälle ist der Unfallversicherungsträger zuständig, das ist in den meisten Fällen die AUVA.
Zuletzt aktualisiert am 14. November 2020