Wenn Ihr Krankenstand mindestens 28 Tage ohne Unterbrechung gedauert hat, erhalten Sie eine schriftliche Einladung der ÖGK. Zeiten einer Spitalsbehandlung, einer Kur oder stationären Reha werden auf diese 28 Tage nicht angerechnet.
Themen bei der Krankenstandsberatung
Ein Arzt bzw. eine Ärztin der ÖGK nimmt sich Zeit für Sie. Folgende Themen sind Teil des Gesprächs:
- Ihr Krankheits- und Heilungsverlauf.
- Ihr persönlicher Beitrag zum Gesundwerden über das Medizinische hinaus, z. B. Bewegung, Ernährung, Schlaf, Tagesstruktur.
- mögliche Prävention, um eine Verschlechterung zu verhindern.
- Ihr Arbeitsplatz: Arbeitszeit; Tätigkeiten; besondere Belastungen, welche die Heilung beeinflussen.
Das können wir für Sie tun
- Wir unterstützen Sie, sich glaubwürdige Informationen zu Ihrer Erkrankung zu verschaffen.
- Wir nennen Ihnen andere Einrichtungen, die Ihnen weiterhelfen können.
- Wir informieren Sie gerne über Angebote der ÖGK, z. B. für gesunde Ernährung, abnehmen, Rauchstopp etc.