Was tun Selbsthilfegruppen?
In Selbsthilfegruppen helfen sich Menschen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Gesundheitsprobleme. Lokale und regionale Initiativen sind getragen vom Engagement ihrer Mitglieder. Mit einfachsten Mitteln schaffen sie die Möglichkeit zum sozialen Austausch, zur Information und Vernetzung zwischen den Betroffenen verschiedener Gesundheitsprobleme.
Welche Unterstützung geben die ÖGK bzw. die Sozialversicherung?
- Die ÖGK unterstützt in Oberösterreich die Selbsthilfegruppen durch die Bereitstellung der Büroinfrastruktur für den Dachverband Selbsthilfe OÖ.
- Zusätzlich gibt es ein österreichweites Förderpaket für Selbsthilfegruppen, getragen von der Sozialversicherung, dem Fonds Gesundes Österreich und dem Sozialministerium. Für regionale und lokale Aktivitäten von Selbsthilfegruppen stehen für Oberösterreich jährlich rund EUR 50.000 zur Verfügung. Um Anträge und Verteilung in Oberösterreich kümmert sich die ÖGK in Oberösterreich als Teil der Sozialversicherung.
Welche Projekte können gefördert werden?
Sie können die Förderung für konkrete und zeitlich befristete Projekte beantragen, die über das normale Maß der Selbsthilfearbeit hinausgehen. Das Projekt muss sich klar vom Routinebetrieb abgrenzen. Projektziele, die wir fördern sind:
- Information und Aufklärung
- Förderung der Gesundheitskompetenz der Mitglieder
- Qualifizierungsmaßnahmen für die Selbsthilfearbeit
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Veranstaltungen)
Für welchen Zeitraum ist eine Förderung möglich?
- Wir fördern Projekte, die in Planung sind, also noch nicht begonnen haben, und nach Zuerkennung der Förderung starten.
- Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen.
- Die Einreichfrist für 2022 endet am 31. August 2021. Die Entscheidung über die Förderungen wird Ende September 2021 getroffen. Im Anschluss werden die Antragsteller verständigt.
Wer kann eine Förderung betragen?
- Selbsthilfegruppen (1.9 MB)
- Selbsthilfeorganisationen (1.9 MB) bzw. ihre Landesverbände, Landes-Dachverbände bzw. Kontaktstellen
Wie hoch ist der Förderbetrag?
Der Förderbetrag hängt vom Förderprojekt ab. Bitte begründen Sie die beantragte Summe.
- Selbsthilfegruppen: maximaler Förderbetrag EUR 2.000,-
- Selbsthilfeorganisationen: keine Höchstgrenze
Wie beantragt man die Förderung?
Laden Sie das für Ihr Selbsthilfeangebot richtige Antragsformular (Selbsthilfegruppe oder Selbsthilfeorganisation) herunter und füllen Sie es am Computer aus. Scannen Sie das unterschriebene Antragsformular ein und schicken Sie es inkl. etwaiger Beilagen an:
- Österreichische Gesundheitskasse, Oberösterreich, Mag. Mirela Menkovic, E-Mail: mirela.menkovic@oegk.at
- Dachverband Selbsthilfe OÖ, office@selbsthilfe-ooe.at