Wie funktioniert die MbM-Ausbildung
Einmalige Ausbildung - laufender Nutzen!
Jeder Betrieb, der Ausgleichsübungen ermöglicht, investiert in die Gesundheit seiner Mitarbeiter/innen. „MbM“ bringt sowohl dem Betrieb als auch den Mitarbeiter/innen Vorteile.
MbM richtet sich an interessierte Mitarbeiter/innen, die als interne Bewegungsmultiplikator/innen „aktive“ Pausen im Betrieb umsetzen wollen. Sie sind die Expert/innen vor Ort und kennen ihre Arbeitskolleg/innen, die Arbeitsabläufe und -bedingungen sowie die räumlichen und zeitlichen Möglichkeiten im Betrieb.
Dadurch lassen sich Übungen mit geringem Zeitaufwand in den Arbeitsablauf integrieren.
Das Angebot richtet sich an alle Betriebe, die daran interessiert sind, aktiv gestaltete Bewegungspausen einzuführen. Regelmäßig während des Arbeitsalltags durchgeführte Bewegungseinheiten wirken sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter/innen – und auch der teilnehmenden Führungskräfte – aus.
Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis
- Bedeutung, Nutzen und Grundlagen von Bewegung
- Aufbau und Organisation von Ausgleichsprogrammen in Ihrem Betrieb
- Allgemeine Empfehlungen für einen gesunden Rücken
- Sie werden dafür vorbereitet, darüber hinaus auch als Ansprechpartner/innen für die selbständige Durchführung körpergerechter Kurzübungen innerbetrieblich zur Verfügung zu stehen.
- Erlernen von effektiven Ausgleichsübungen für die Mobilisation, Koordination, Kräftigung und Dehnung des Köpers sowie von Entspannungstechniken am Arbeitsplatz mit konkreten Anleitungen
- Sie werden befähigt, als MbM-Absolvent/innen die Übungen im eigenen Betrieb umzusetzen
- Sie lernen Ihre Kolleg/innen zu aktiven Pause anzuleiten
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, die sich gerne bewegen und an Gesundheit interessiert sind.
Mitzubringen sind: Kommunikationsfreudigkeit und die Bereitschaft, das erworbene Wissen an die Kolleg/innen weiter zu geben.
Ablauf und Leistungen
Teilnehmer/innen: | min.
10 / max. 15 Personen |
Kursdauer: | 2 Tage und 1 Tag Follow up |
Kosten: | 100,– Euro (exkl. 20 % MwSt.) pro Teilnehmer/in (inklusive fachlicher Schulungsunterlagen, ohne Verpflegung, etwaige Nächtigungskosten sind nicht inkludiert) |
Stornobedingungen: | Bis drei Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei. Danach müssen wir leider zwei Drittel der Kosten in Rechnung stellen. Ab sieben Tage vor Workshopbeginn wird die Gesamtsumme verrechnet. |
Termine in Linz (2 Tage)
06.10.2020 von 08:30 - 16:30 Uhr
03.11.2020 von 08:30 - 16:30 Uhr
Follow-up Termin für ehemalige Teilnehmer/innen:
28.10.2020 von 8:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Gesundheitszentrum
der ÖGK
Garnisonstraße 1a
4020 Linz
Anmeldung / Informationen
E-Mail: bewegen@oegk.at
Telefon: +43 50 766-14103530