Nacken-Halsbereich
Ausgangsstellung
Kräftigung rechte Seite: Aufrechter Sitz. Rechte Hand zur rechten Kopfseite.
Ausführung
Kopf drückt gegen die Hand.
Hinweis
Kopf wird dabei nicht bewegt. Seitenwechsel!
Halsbereich
Ausgangsstellung
Aufrechter Sitz. Handballen an der Stirn. Blick gerade nach vorne.
Ausführung
Die Stirn drückt gegen die Hand.
Hinweis
Kopf wird dabei nicht bewegt. Handwechsel!
Nackenbereich
Ausgangsstellung
Aufrechter Sitz. Hände am Hinterhaupt verschränkt.
Ausführung
Hinterhaupt drückt gegen die Hände.
Hinweis
Mit Vorsicht die Spannung steigern. Kopf wird dabei nicht bewegt!
Oberer Rückenbereich
Ausgangsstellung
Im Sitzen. Oberkörper leicht nach vorne geneigt. Beckenkippung nach vorne. Arme abgewinkelt. Daumen zeigen dabei nach hinten.
Ausführung
Arme langsam nach oben strecken. In Endstellung halten.
Hinweis
Hände bleiben in der Streckstellung, etwa auf Schulterbreite!
Schulterblattbereich
Ausgangsstellung
Im Sitzen. Oberkörper leicht nach vorne gebeugt. Arme abgewinkelt. Daumen zeigen dabei nach vorne.
Ausführung
Ellbogen nach hinten unten ziehen.Schulterblätter zusammenziehen. In Endstellung halten.
Hinweis
Hinterhaupt bleibt hoch. Nackenbereich bleibt locker!
Bauchbereich
Ausgangsstellung
Aufrechter Sitz. Linke Hand und rechten Oberschenkel zusammenführen.
Ausführung
Das Bein Richtung gegenüberliegende Schulter ziehen. Hand hält dagegen.
Hinweis
Aufrechte Körperhaltung beibehalten. Nackenbereich bleibt entspannt. Seitenwechsel!
Oberer Rückenbereich
Ausgangsstellung
Hüftbreiter Stand. Rumpfbereich stabilisiert. Oberarme ungefähr auf Schulterhöhe. Rechter Winkel zwischen Ober- und Unterarmen. Daumen zeigen nach hinten.
Ausführung
Arme nach hinten ziehen und halten.
Hinweis
Keine Ausweichbewegung des Kopfes nach vorne!
Ausgangsstellung
Hüftbreiter Stand. Rumpfbereich stabilisiert. Ein Arm nach oben gestreckt (Daumen zeigt nach hinten), anderer Arm nach unten gestreckt (Daumen zeigt nachvorne).
Ausführung
Beide Arme in die Länge und nach hinten ziehen.
Hinweis
Keine Ausweichbewegung des Kopfes nach vorne. Seitenwechsel!
Ausgangsstellung
Hüftbreiter Stand. Rumpfbereich stabilisiert. Beide Arme nach oben strecken. Daumen zeigen nach hinten.
Ausführung
Arme so weit als möglich hoch ziehen und nach hinten ziehen.
Hinweis
Keine Ausweichbewegung in Richtung Hohlkreuz. Nacken bleibt locker!