Schulische Gesundheitsförderung im Setting berufsbildender mittlerer und höherer Schulen
Das Programm „Gesunde BMHS“ begleitet berufsbildende mittlere und höhere Schulen (HAK, HLW, BAFEP,…) auf dem Weg zur gesunden Schule. Nach einer dreijährigen Pilotphase in der Steiermark und in Niederösterreich werden nun jährlich neue Schulen in das Programm aufgenommen. Die Begleitung der Schulen erfolgt durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) oder durch die Initiative Tut Gut.
Ziele des Projekts:
Umsetzung konkreter Maßnahmen inkl. Reflexion. Verankerung von Gesundheit und Gesundheitsförderung in der Schulstruktur.
Unser kostenloses Service im Überblick:
Individuelle Schulbegleitung
- Persönliche Beratung und Begleitung zum Thema Gesundheit
- Gesundheitsbefragung aller Schüler/innen und Lehrer/innen
- Workshop mit dem nicht-unterrichtenden Personal
- Gesundheitskonferenz mit Schülern/innen, Lehrkräften, nicht-unterrichtendem Personal und Eltern
- Workshops mit dem Gesundheitsteam zur Zielfindung, Planung und Reflexion
Unterstützungsangebote
- Modulangebote zu den Themen Ernährung, Bewegung, Mentale Gesundheit, Suchtprävention (z. B. Rauchfreie Schule) und Lebensraumgestaltung
- Multiplikatoren-Schulungen & Fortbildungen
- Vernetzungsveranstaltungen
- Finanzielle Unterstützung
- Informationsmaterialien und Broschüren
Beispiele für Handlungsfelder:
Pausengestaltung, Lärm, Schulklima, Umgang mit Konflikten und Mobbing, Bewegung im Unterricht, Ernährung – Schulbuffet/Internatsverpflegung, soziale Kompetenz, Selbstbewusstsein, Lehrer/innengesundheit, Stressprävention, usw.
Downloads:
Logo Gesunde BMHS zum Download (20.3 KB)
Infofolder "Gesundheit macht Schule!" (1.0 MB)
Weitere Informationen und Kontakt:
Barbara Fischer-Perko, MA
Telefon: 05 0766-126206
E-Mail