Ergotherapie dient der Förderung und Wiederherstellung Ihrer Selbstständigkeit in allen persönlichen, beruflichen und sozialen Bereichen.
Behandlungsschwerpunkte
bei Erwachsenen:
- Amputationen -
Zustand nach Fingeramputationen, Verletzung des Armes - Schlaganfall -
Zustand nach Schlaganfall mit Beeinträchtigung der Handfunktion, Gedächtnisfehlleistungen - Morbus Parkinson und Multiple Sklerose -
bei Beeinträchtigung der Alltagsfunktionen (Waschen, Ankleiden, Essen) - PCP (Primär Chronische Polyarthritis) -
Gelenksschutz - Periphere Nervenverletzungen -
Verbesserung des Hautgefühls - Zustand nach Operation von Gehirn- und Rückenmarkstumoren
- Zustand nach Schädel-Hirn-Trauma
im Kindes- und Jugendalter:
- juvenile Polyarthritis (Morbus Still, Morbus Felty)
- ADHS
- Frühkindliche Hirnschädigung mit Störungen der Motorik, der Koordination und der Wahrnehmung
- Tetraplegie
- Teilleistungsdefizite
Ergotherapeutische Behandlungen können Sie sowohl bei
unseren Vertragsergotherapeutinnen bzw. -ergotherapeuten als auch bei
Wahlergotherapeutinnen bzw. -ergotherapeuten in Anspruch nehmen.
Vertragsergotherapeutinnen und -ergotherapeuten haben mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Niederösterreich einen
Vertrag abgeschlossen. Der Vertrag enthält z. B. Bestimmungen über die
Honorarordnung bzw. Rechte und Pflichten der Vertragspartnerin und des
Vertragspartners. Die Honorare für Vertragsleistungen werden direkt mit uns
verrechnet.
Wahlergotherapeutinnen und -ergotherapeuten haben keinen Vertrag mit der ÖGK
abgeschlossen. Sie sind somit nicht an die Tarife der
Krankenversicherungsträger gebunden und können die Höhe ihrer Honorare (Preise)
für die erbrachten Leistungen frei bestimmen.
Sie werden als Privatpatientin bzw. Privatpatient behandelt und müssen die
Rechnung selbst bezahlen. Nach Vorlage der saldierten Honorarnote und der
bewilligten Originalverordnung erhalten Sie die tarifmäßige Kostenerstattung.
Ergotherapie Austria - Infos über Ergotherapie