Das vorliegende Arzthandbuch „Vorsorgeuntersuchung 2005“ beschreibt
in 21 Kapiteln die wissenschaftlichen Grundlagen der in die VU
aufgenommenen Untersuchungen und Interventionen. Deren Auswahl erfolgte
nach den Kriterien der evidenz-basierten Medizin. Alle wissenschaftlich
gesicherten Interventionen sind nun einem klar ausgesprochenen
Präventionsziel (z. B. der Reduktion der kardiovaskulären Erkrankungen)
zugeordnet.
In einem Fall wird auch exemplarisch dargestellt, dass eine Untersuchung
nicht aufgenommen wurde, weil es derzeit keine ausreichende Evidenz
gibt, um sie in ein Vorsorgeprogramm zu integrieren.
Das Handbuch stellt somit den derzeitigen Stand internationaler Evidenz
dar. Daher kann auch sein, dass die in diesem Handbuch ausgesprochenen
Empfehlungen mit der derzeit gelebten österreichischen Praxis nicht
immer hundertprozentig übereinstimmen.
Dieses Handbuch vermittelt dem/der interessierten Arzt/Ärztin über den
Praxisalltag hinausgehendes Wissen. Es wird laufend aktualisiert.
Als Auszug aus de Dokument Wissenschaftliche Grundlagen können
Sie nachfolgend die Risk Scales zur Einschätzung des
Kardialen/Kardiovaskulären Risikos gemäß Alter als pdf downloaden:
Kardiales Risiko für 19- bis 39-Jährige (AHA RISK CALCULATOR) (23.0 KB)
Kardiovaskuläres Risiko für über 40-Jährige (NEW ZEALAND RISK SCALE) (25.9 KB)
Download:
Wissenschaftliche Grundlage / Vorsorgeuntersuchung 2005 (2.6 MB) (1.8 MB)