DRUCKEN

SV-Clearingsystem Zuordnungsanwendung

Stand: 01.01.2023


Allgemeine Informationen

Im Zuge der Meldung von Dienstgeber-Informationen an die Sozialversicherung, die schon weitgehend elektronisch erfolgt, ist es wichtig, auch die Rückmeldungen aus der Sozialversicherung an die Dienstgeber-Organisationen möglichst automatisiert und sicher auf elektronischem Weg transportieren zu können. Dazu ist es notwendig, eine eindeutige Zuordnung zwischen den Sachverhalten der Sozialversicherung (Dienstgeber-Beitragskonten) und der zugehörigen Dienstgeber-Organisation (vertreten durch die Seriennummern in ELDA - dem elektronischen Datenaustausch mit den österreichischen Sozialversicherungsträgern) herstellen zu können.

Diese Zuordnung kann mit Hilfe der hier beschriebenen SV-Clearingsystem Zuordnungsanwendung durch die Dienstgeberin bzw. den Dienstgeber, deren bzw. dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder von ihr bzw. ihm beauftragte Personen vorgenommen werden. Diese Zuordnung wird benötigt, um SV-Clearingfälle ohne Eingangsreferenzwert an die richtige Empfängerin bzw. den richtigen Empfänger automatisch in die ELDA-Outbox und in das Lohnverrechnungssystem der Dienstgeberin bzw. des Dienstgebers zustellen zu können.

Nur eine idente Benutzerin bzw. ein identer Benutzer (natürliche Person) der USP- und ELDA-Benutzerverwaltung kann diese Anwendung bedienen. Die Anlage von weiteren identen Benutzerinnen und Benutzern ist jederzeit möglich. Die Benutzerin bzw. der Benutzer kann nur ihr bzw. ihm zugeordnete Beitragskontonummern und ELDA-Seriennummern bearbeiten und zuordnen. Ident bedeutet hier, dass die Person, die im Unternehmensserviceportal (USP) als Benutzerin bzw. Benutzer registriert ist, auch ein Benutzerkonto in ELDA, welches durch ihre Versicherungsnummer (VSNR) identifiziert ist, haben muss.


Die SV-Clearingsystem Zuordnungsanwendung ermöglicht es, zuzuordnen,

  • welche Informationen ("Meldungsarten")
  • zu welchem Dienstgeber-Beitragskonto der Sozialversicherung
  • an welche Empfängerin bzw. welchen Empfänger (repräsentiert durch die ELDA-Seriennummer)

übermittelt werden sollen.

Verfahrensablauf (Zugang zum Service)

Um die SV-Clearingsystem Zuordnungsanwendung benutzen zu können, benötigen Sie einen Web-Browser auf einem beliebigen internetfähigen Endgerät. Wählen Sie bitte das Service gemäß der allgemeinen Beschreibung aus.

  • Zugang über das USP
    Login unter https://www.usp.gv.at => Im rechten Navigationsbereich finden Sie die Anwendung "SV-Clearingsystem Zuordnungsanwendung".
     
  • Zugang über das Dienstgeberportal
    Unter dem Link in der Rubrik "E-Services" finden Sie die "SV-Clearingsystem Zuordnungsanwendung". Auf der Loginseite wählen Sie die Option "Unternehmensserviceportal" aus und melden sich mit Bürgerkarte, Handy-Signatur oder ID Austria an.

Voraussetzungen

  • Bürgerkarte, Handy-Signatur, ID Austria
  • Die Dienstgeberin bzw. der Dienstgeber (oder die Dienstleisterin bzw. der Dienstleister) muss in ELDA registriert sein und mindestens eine ELDA-Seriennummer zugeteilt bekommen haben.

  • Die Dienstgeberin bzw. der Dienstgeber (oder die Dienstleisterin bzw. der Dienstleister) muss im USP registriert sein. Für den Fall, dass die Dienstgeberin bzw. der Dienstgeber eine Dienstleisterin bzw. einen Dienstleister zur Meldung beauftragt, muss der Sozialversicherung eine Bevollmächtigung des Dienstleistungsunternehmens bekannt gegeben werden. In diesem Falle muss auch die Dienstleisterin bzw. der Dienstleister im USP registriert sein. Soll diese bzw. dieser Zuordnungen zwischen Beitragskonten und ELDA-Seriennummern vornehmen können, muss der Sozialversicherung für jedes Beitragskonto, über das die Dienstleisterin bzw. der Dienstleister verfügen können soll, eine eigene Bevollmächtigung bekannt gegeben werden.

Zuständige Stelle

  • Allgemeine Auskünfte
    IT-Services der Sozialversicherung GmbH
    Customer Care Center
    Telefon Inland: 050 124 6200
    Bitte im Inland die erste Null nie weglassen!

    Telefon Ausland: +43 50 124 6200
    E-Mail: sv-servicecenter@itsv.at

 

  • Registrierung für Dienstgeberinnen und Dienstgeber sowie Bevollmächtigte im USP
    USP Service Center
    Telefon Inland: 050 233 733 

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen und Antworten auf eventuelle Fragen finden Sie in der Rubrik "Mehr zum Thema".