Elektro Rapold GmbH
Am 1. Juli 2001 startete das Unternehmen durch die Übernahme der Firma Eibenberger inklusive Übernahme des Kundenstockes und der vorrätigen Waren in Weissenbach an der Triesting. Durch kontinuierliches Wachstum der Firma konnte im Jahre 2006 das Unternehmen mit einer weiteren Filiale in Alland erweitert werden. 2011 begann schließlich die Planung für die Neuerrichtung des Hauptfirmengebäudes welches im November 2012 eröffnet wurde.
Das Team um Herrn Rapold wurde seit Beginn an von 10 Mitarbeiter/innen auf aktuell 19 fast verdoppelt. Die Dienstleistungen und das Spezialwissen im und um den Bereich Elektronik umfassen neben Elektroinstallationen, KNX/EIB Loxone Steuerungssysteme, Blitzschutzanlagen, Alarmanlagen, Infrarot Heizungen auch Photovoltaikanlagen. Ebenso betreibt die Firma Handel u.a. mit Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten. Vor jedem Auftrag steht das Team mit seinem großen Know-how beratend zur Seite um für die individuellen Kundenbedürfnisse die beste Lösung zu finden.
Firmenanschrift
Firmenwortlaut: Elektro Rapold GmbH
Anschrift: 2564 Weissenbach, Weissenbacher Straße 22
Homepage: www.elektro-rapold.at
Projektdaten
Projekttitel: „Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg“
Anzahl der Beschäftigten: 19
Projektbegleitung: Franz Schröck
Gesundheitszirkelmoderation: Beate Anglmayer und Franz Schröck
Projektbeginn: 14.02.2017
Projektende: 31.05.2018
Projektziele
- Verbesserung der Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen
- Steigerung der Arbeitszufriedenheit, der Motivation und des Selbstbewusstseins
- Förderung und Verbesserung der Leistungsbereitschaft
- Stärkung persönlicher Kompetenzen der Mitarbeiter/innen
- Förderung und Verbesserung der Beziehungs-, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit sowie der Verantwortlichkeit, Wahrnehmung und Teamfähigkeit
Projektablauf
Mit der Unterzeichnung der BGF-Charta am 27.10.2016 bekannte sich das Unternehmen zu den darin beschriebenen Grundsätzen und fühlt sich auch zukünftig dazu verpflichtet, seine Unternehmenspolitik an den BGF-Grundsätzen zu orientieren.
Am 14.02.2017 wurde ein Führungskräfte-Workshop durchgeführt.
Eine Kick-Off-Veranstaltung für die Mitarbeiter/innen, bei der eine Ressourcen – und Belastungserhebung in Form eines Kombinationsfragebogens erfolgte, fand am 05.04.2017 statt. Die vereinbarten Gesundheitsworkshops, bei denen die Mitarbeiter/innen gesundheitsförderliche- und belastenden Faktoren des Arbeitsalltages aufgezeigten und Lösungsvorschläge erarbeiteten, wurden im Zeitraum zwischen 19.04.2017 und 24.05.20017 durchgeführt. Die darauf folgende Maßnahmenplanung und die Begleitung der NÖGKK bei der Umsetzung begannen ab 07.08.2017.
Verfasser: Franz Schröck