Unternehmen
Der Verein Morgenstern bietet Jugendlichen und Erwachsenen mit psychischen und/oder sozialen und/oder geringen kognitiven Beeinträchtigungen adäquate Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. Weiters wird diese Zielgruppe bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt und begleitet. Der Verein Morgenstern sieht sich als Ergänzung in der sozialen Landschaft und bietet Menschen Unterstützung und professionelle Begleitung in die größtmögliche Selbständigkeit.
Firmenanschrift
Verein Morgenstern
2753 Markt Piesting, Wöllersdorfer Straße 66
www.verein-morgenstern.at
Projektdaten
Projekttitel: „Betriebliche Gesundheitsförderung im Verein Morgenstern“
Anzahl der Beschäftigten: 61
Projektbegleitung: Daniela Ernst-Gruber, NÖGKK
Gesundheitszirkelmoderation: Franz Schröck
Projektbeginn: 01.09.2015
Projektende: 01.09.2016
Projektziele
Förderung und Verbesserung der Eigenständigkeit aller Mitarbeiter/innen des Unternehmens „Morgenstern“.
Projektablauf
Im Mai 2015 wurde das Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung der Geschäftsführerin, Frau Renate Goldmann, MAS und dem Sicherheitsbeauftragten der AUVA, Herrn Andreas Spreitzer, vorgestellt und als sehr positiv für die Mitarbeiter des Verein Morgenstern empfunden.
Das Projekt wurde den Mitarbeiter/innen im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung am 29.09.2015 von der Projektbegleiterin der NÖGKK, Frau Daniela Ernst-Gruber, präsentiert. Durch das Unterzeichnen der BGF-Charta durch die Geschäftsführerin Frau Renate Goldmann, MAS bekennt sich das Unternehmen an den zentralen Merkmalen der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu orientieren.
Gleichzeitig wurde eine schriftliche Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Anfang Oktober wurden bereits mit den ersten Gesundheitszirkeln gestartet.