Unternehmen
1950 eröffneten Edeltrude & Karl Seidl in Schwarzau am Steinfeld die erste Fleischerei Seidl. Schon nach kurzer Zeit wechselte das junge Unternehmen nach Neunkirchen. 1979 wurde das Unternehmen Seidl – Fleischerhandwerk von Wolfgang Seidl übernommen.
Schon Unternehmensgründer Karl Seidl errang in den 1970er Jahren Gold-Medaillen, Wolfgang Seidl setzte diesen Erfolg bis heute fort. Die Firma Seidl - Fleischerhandwerk beschäftigt heute 31 Mitarbeiter/innen an 5 Standorten.
Das Unternehmen hat sich zur Teilnahme an einem Gesundheitscoaching entschieden um den Mitarbeiter/innen den Anstoß bzw. die Bewusstseinsbildung zur eigenen gesunden Lebensweise zu ermöglichen. Arbeitszufriedenheit und Arbeitsproduktivität sollen erhöht werden. Weiters soll die Verbesserung der Beziehungs-, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit sowie der Verantwortlichkeit, Wahrnehmung und Teamfähigkeit gefördert werden.
Firmenanschrift
Firmenwortlaut: Firma
Seidl - Fleischerhandwerk
Anschrift: Rohrbacherstraße 54, 2620 Neunkirchen
www.seidl-fleischerhandwerk.at
Projektdaten
Projekttitel: „Fit und gsund“
Anzahl der
Beschäftigten: 31
Projektbegleitung: Daniela Ernst-Gruber
Gesundheitszirkelmoderation:
Daniela Ernst-Gruber
Projektbeginn: 01.06.2015
Projektende: 01.07.2016
Projektziele
- Anstoß bzw. Bewusstseinsbildung zur eigenen gesunden Lebensweise
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Arbeitsproduktivität
- Verbesserung und Förderung der Beziehungs-, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit, sowie der Verantwortlichkeit, Wahrnehmung und Teamfähigkeit
Projektablauf
Mit der Unterzeichnung der BGF-Charta bekannte sich das Unternehmen zu den darin beschriebenen Grundsätzen und wird auch zukünftig achten, seine Unternehmenspolitik an den Prinzipien der BGF zu orientieren.
Nach Informations- und Planungsgesprächen wurde als erster Schritt am 15.06.2015 eine Kick off-Veranstaltung abgehalten. Dabei erhielten die Mitarbeiter/innen vom Betriebsinhaber Wolfgang Seidl und der Projektbegleiterin der NÖGKK, Daniela Ernst-Gruber, Informationen über den Projektverlauf. Ebenfalls am 15.06.2015 wurde ein Sensibilisierungs-Workshop mit den Führungskräften durchgeführt.
Aufgrund des Interesses der Mitarbeiter/innen und Führungskräfte wird im September das Gesundheitscoaching mit den Mitarbeiter/innen in zwei Gruppen durchgeführt.