Unternehmen
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt die Firma EPLAN Lösungen rund ums Engineering. Als Unternehmen der Friedhelm Loh Group steht EPLAN Software & Service für stetige Entwicklung und Innovationskraft, Kontinuität und Investitionssicherheit.
EPLAN berät Unternehmen in der Prozessoptimierung, entwickelt softwarebasierte Engineering-Lösungen für die Mechatronik und realisiert maßgeschneiderte CAD-, PDM-, PLM- und ERP-Schnittstellen, um die Produktentstehungsprozesse der Kunden zu beschleunigen.
Firmenanschrift
Eplan Software & Service GmbH
Franz-Kollmann-Straße 2/6, 3300 Amstetten
www.eplan.at
Projektdaten
Projekttitel: „ePLAN aktiv“
Anzahl der Beschäftigten: 33
Projektbegleitung: Christian Resch, NÖGKK
Workshopmoderation: Alexander Gugler, NÖGKK
Projektbeginn: 13.07.2012
Projektende: 31.10.2013
Projektziele
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz
- Schaffung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen
- Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation
- Gesünderer Lebensstil der Mitarbeiter/innen
Projektablauf
Gesundheit ist der Geschäftsführung der Eplan ein wichtiges Anliegen.
Unter dem Titel „ePLAN aktiv“ startete die Eplan Software & Service GmbH ihr Projekt zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Das Projekt „ePLAN aktiv“ orientiert sich an den Qualitätsstandards des Österreichischen Netzwerks Betriebliche Gesundheitsförderung und wird von der NÖGKK begleitet und unterstützt.
13. JULI 2012
Bei der Kick off Veranstaltung bot die Eplan Software &
Service GmbH ihren Mitarbeiter/innen die Möglichkeit, sich über die geplanten
Aktivitäten und den daraus entstehenden Chancen zur Erhaltung und Verbesserung
der eigenen Gesundheit am Arbeitsplatz zu informieren.
Gleichzeitig startete die Mitarbeiterbefragung mit dem „Impuls-Test“.
17. JULI 2012
Im Anschluss erfolgten die Führungskräfte-Coachings. Anhand eines
standardisierten Gesprächsleitfadens reflektierten die Geschäftsführung sowie
die Assistentin der Geschäftsführung die eigene Gesundheitssituation in
Verbindung mit ihren Tätigkeiten und Aufgaben im Unternehmen.
AUGUST – SEPTEMBER 2012
Um die Ressourcen und Belastungen der Mitarbeiter/innen im
Unternehmen zu erheben und konkrete Vorschläge zur Verminderung bzw. Auflösung
der Belastungen zu entwickeln wurden durch die NÖGKK moderierte Gesundheitszirkel
durchgeführt.
OKTOBER 2013
Die Ergebnisse aus den Gesundheitszirkeln sowie aus der
Mitarbeiter/innenbefragung wurden der Geschäftsführung präsentiert und daraus
Maßnahmen abgeleitet.
NOVEMBER 2012 - JUNI 2013
Nachfolgend erfolgte die Umsetzung der abgeleiteten
Maßnahmen, wobei auf eine ausgewogene Mischung aus verhältnis- und
verhaltenspräventiven Maßnahmen Wert gelegt wurde.
JULI – SEPTEMBER 2013
Mit der Evaluierung – Führungskräfte-Gespräch, Impuls-Test
und Evaluierungszirkel – wurde der Erfolg von „ePLAN aktiv“ gemessen. Im
Anschluss wurden die positiv bewerteten Strukturen und Aktivitäten in den
Unternehmensalltag implementiert und Betriebliche Gesundheitsförderung bei der
Eplan Software & Service GmbH weitergelebt.
Die Qualitätsauszeichnung „BGF-Gütesiegel“ wurde im November 2014 vom Österreichischen Netzwerk BGF zuerkannt und am 10.03.2015 von der Bundesministerin für Gesundheit, Frau Dr. Sabine Oberhauser, an den Geschäftsführer der Ing. Martin Berger übergeben.