Unternehmen
Die ASMA GmbH in Weitra produziert Rollen und Räder, Walzen und Beschichtungen, technische Formteile aus Polyurethan für alle Branchen des Maschinen- und Anlagebaues.
Die ausschließlich individuell gefertigten Komponenten garantieren beste Qualität und Passgenauigkeit. Der ISO zertifizierte Betrieb zeichnet sich durch umfassende Kompetenz in Sachen Polyurethane Kunststoffe aus. Im Jahr 2007 wurde ASMA mit dem Beruf und Familien Award ausgezeichnet. Im Jahr 2013 wurde Platz 4 belegt.
Geschäftsführerin Ing. Claudia Steininger: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört seit Jahren zu unserem Firmenleitbild“.
Firmenanschrift
ASMA GmbH
Gmünder
Straße 229
3970 Weitra
www.asma.at
Projektdaten
Projekttitel:
„ASMA bewegt“
Anzahl der
Beschäftigten: ca. 100
Projektbegleitung:
Rene Preissl, NÖGKK
Gesundheitszirkelmoderation:
Martin Hoffmann, NÖGKK
Projektbeginn:
29.01.2015
Projektende: 01.03.2016
Projektziele
- Krankheiten am Arbeitsplatz, einschließlich arbeitsbedingter Erkrankungen und Arbeitsunfälle vermeiden
- Berufskrankheiten und Stress verhindern bzw. vorzubeugen. Weiters sollen Gesundheitspotentiale gestärkt und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessert werden.
Projektablauf
Nach Informations- und Planungsgesprächen erfolgte am 29.01.2015 eine Auftaktveranstaltung bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Geschäftsführerin Ing. Claudia Steininger, Sicherheitsfachkraft Günter Braun, Projektbegleiter Rene Preissl und Gesundheitszirkelmoderator Martin Hoffmann über den Projektablauf informiert wurden.
Mit der Unterzeichnung der BGF-Charta durch Geschäftsführerin Ing. Claudia Steininger brachte die Firma ASMA GmbH zum Ausdruck, sich an den zentralen Merkmalen der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu orientieren.
In Folge fanden vier Gesundheitszirkel (Gießerei, Bearbeitung, Büro und ein abteilungsübergreifender) statt. In diesen Zirkeln hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma ASMA GmbH die Möglichkeit, die gesundheitsförderlichen und –verbesserungswürdigen Faktoren des Arbeitsalltages aufzuzeigen. Gemeinsam mit dem Moderator der NÖGKK wurden anschließend Lösungsansätze und Änderungsvorschläge erarbeitet.
Am 02.03.2015 erfolgte die Präsentation der Ergebnisse aus den 4 Gesundheitszirkeln vor der Steuerungsgruppe. Derzeit befindet sich das Projekt in der Umsetzungsphase.