Unternehmen
Die Firma Schebesta und Holzinger GmbH & Co KG kann auf bis ins
Jahr 1925 zurück reichende Wurzeln zurückblicken. Im Jahr 1974 gründeten Helmut
Schebesta sen. und Mag. Holzinger die noch heute bestehende
Wirtschaftstreuhandkanzlei. Seit dem Jahr 2000 lenkt Mag. Helmut Schebesta gemeinsam
mit Mag. Othmar Holzinger die Kanzlei nach dem Motto: Erfolg.Steuern.
Die Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzlei expandierte im Laufe der Jahre in St. Pölten neben dem Standort in der Schreinergasse 6 in die Kupferbrunnstraße 21 sowie nach Spitz an der Donau, Wien und Neulengbach.
Das BGF-Projekt startet als Pilot mit den Firmen Schebesta und Holzinger sowie sh Treuhand am Standort St. Pölten in der Schreinergasse und der Kupferbrunnstraße.
Firmenanschrift
Schebesta und Holzinger
Wirtschaftstreuhand Steuerberatung
Schreinergasse 6
3100 St. Pölten
www.sh.at
Projektdaten
Projektname: „Xsund bei sh“
Anzahl der Beschäftigten: 77
gesamt
Projektbegleitung: Susanne
Kysela
Gesundheitscoachingmoderation:
Christian Resch, Susanne Kysela
Projektbeginn: 29.08.2014
Projektende: 01.10.2015
Projektziele
- Gesteigerte Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Steigerung der Arbeitszufriedenheit, der Motivation und des Selbstbewusstseins
- Verbesserte Arbeitsplatzergonomie durch Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Projektablauf
Nach Informations- und Planungsgesprächen wurde am 23.06.2014 die mittlere Führungsebene des Unternehmens für das BGF-Projekt sensibilisiert. Den Projektstart am 29.08.2014 bildete die im Rahmen des jährlich von der Firmenleitung organisierten Familienfestes stattfindende Auftaktveranstaltung. Dabei wurden die Mitarbeiter/innen vom Geschäftsführer, Herrn Mag. Helmut Schebesta und der Projektbegleiterin, Frau Susanne Kysela, über den Projektverlauf informiert und anschließend eine Mitarbeiterbefragung mittels KFZA-Test durchgeführt.
Mit der Unterzeichnung der BGF-Charta bekennt sich das Unternehmen dazu, sich an den zentralen Merkmalen der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu orientieren.
Das Führungskräftecoaching und vier Gesundheitsworkshops bot den Mitarbeiter/innen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Moderatoren der NÖGKK die gesundheitsförderlichen und –belastenden Faktoren des Arbeitsalltages aufzuzeigen um anschließend Änderungsvorschläge und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Die Ergebnisse daraus wurden im Zusammenführungs-Workshop zwischen Führungskraft und Workshopteilnehmer/innen besprochen und ein Maßnahmenkatalog erarbeitet. Das Ziel dabei war die Konsensfindung und das Festlegen von konkreten, umsetzungsreifen Handlungsschritten, deren Realisierung bis April 2015 festgelegt wurde.
Bei den im Mai 2015 vorgenommenen Evaluierungsgesprächen mit den Teilnehmer/innen der einzelnen Gruppen wurde die Maßnahmenumsetzung und eine, zum Vergleich notwendige, nochmalige Mitarbeiterbefragung mittels KFZA-Fragebogen erhoben.
Die Ergebnisse daraus zeigen, dass durch das BGF-Projekt „Xsund bei sh“ sowohl die organisatorischen als auch die sozialen Ressourcen im Sinne der vorgenommenen Projektziele gesteigert wurden.
Verfasserin: Susanne Kysela