Unternehmen
Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) schuf, um die größte wirtschaftliche Not der Bevölkerung zu lindern, 1862 einen Darlehenskassen-Verein. Dies war der Grundstein für die heute weltumspannende Organisation der Raiffeisengenossenschaften
494 selbständige lokale Raiffeisenbanken mit insgesamt 2.199 Bankstellen betreuen Privatpersonen, Freiberufler genauso wie Klein-u. Mittelbetriebe und Großfirmen.
Zur Raiffeisenbank Traisen-Gölsental gehören 10 Bankstellen: Lilienfeld als Hauptanstalt und Wilhelmsburg, St. Georgen, Hainfeld, St. Veit, Türnitz, Hohenberg, St, Aegyd, Traisen und Kleinzell als Bankstellen.
Firmenanschrift
Raiffeisenbank Traisen-Gölsental eGen mbH
Babenberger Str. 5
3180 Lilienfeld
www.rbtg.at
Projektdaten
Projekttitel: “Mit.Einander in eine erfüllte und erfolgreiche
Zukunft“
Anzahl der Beschäftigten: 87
Projektbegleitung: Monika Sauer, NÖGKK
Gesundheitszirkelmoderation:
Barbara Gründlinger, NÖGKK
Alexander Gugler, NÖGKK
Ist-Analyse: BGF-Kompass, OÖGKK
Projektbeginn: September
2014
Projektende: September
2016
Projektziele
- Gesunde und fitte Mitarbeiter
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz
- Schaffung
gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen zur Senkung der Burnout-Gefährdung
Projektablauf
Mit der Unterzeichnung der BGF-Charta bekennt sich das Unternehmen zu den darin beschriebenen Grundsätzen und fühlt sich auch zukünftig dazu verpflichtet, seine Unternehmenspolitik an den Prinzipien der BGF zu orientieren.
- Führungskräfte-Sensibilisierungs-Workshop am 11.09.2014
- Kick-Off-Veranstaltung am 15.09.2014, Lilienfeld
- Laufende Planung und Steuerung durch das Projektteam
- Ist-Analyse: Mitarbeiterbefragung mittels BGF-Kompass
- Extern moderierte Gesundheitszirkel durch NÖGKK
- Maßnahmenumsetzung mit Augenmerk auf einer Mischung aus verhaltens- und verhältnisbezogenen Maßnahmen
- Implementierung gesundheitsfördernder Maßnahmen
- Projektbegleitende Prozess- und Ergebnisevaluation
Am 14. März 2018 erhielten Frau Dir. Hermine Dangl und Hr. Dir. Eduard Mayrhofer für die erfolgreiche Durchführung eines Projektes das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung im wunderschönen Ambiente des Casino Baden.
Prof.Dr.Gerhard Aigner (BM) KR Michael Pap (NÖGKK) Dir. Hermine Dangl (Raika), Dir. Eduard Mayrhofer (Raika), NR Andreas Kollross
Statement der Geschäftsführung zum Projekt
„In einer Zeit, in der die Arbeitsbelastungen und -anforderungen stetig steigen, die Ressourcen und Fähigkeiten der Mitarbeiter einen großen Betrag zum Erfolg des Unternehmens beitragen, ist es die Hauptaufgabe der Geschäftsführung, das wertvollste Gut eines jeden Unternehmens- nämlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – in Ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern und entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, um das psychische und physische Wohlbefinden eines jeden Einzelnen zu gewährleisten. Nur zufriedene, erfüllte und damit auch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten eine positive Unternehmensentwicklung.“
Verfasserin: Monika Sauer