Unternehmen
Herr Kandera ist seit über 20 Jahren Masseur und seit 2004
Pächter des Massageinstitutes im Fitnessclub Manhattan in Brunn am Gebirge. Seinen Aufgaben als Dienstgeber in der Organisation, der Leitung und Planung
von Aktionen nachzukommen ist oft schwierig, denn wenn Mitarbeiter/innen
ausfallen, muss er als Masseur einspringen.
Diese Flexibilität, wobei er noch nebstbei für ein Pflegeheim organisatorisch
tätig ist, geht oft an die Grenzen eines gesunden Lebensstils.
Jedoch mit Hilfe des Projektes Betriebliche Gesundheitsförderung und der
Unterstützung eines Beraters der Wirtschaftskammer erwartete sich Herr Kandera
eine Verbesserung der Lebensqualität sowohl für seine Mitarbeiter/innen als
auch für sich selbst.
Firmenanschrift
Firma Bernhard Kandera, SPA-Manhattan
Europaring M01
2345 Brunn/Gebirge
Projektdaten
Projekttitel: Gesundheitsförderndes
Führen durch gesunde(te) Führungskräfte
Anzahl der Beschäftigten: 7
Projektbegleitung: Renate Jagodits (NÖGKK),
Workshop Moderation: Renate Jagodits
Projektbeginn: Juli
2008
Projektende: Mai 2011
Projektziele
- Förderung von Gesundheit /Wohlbefinden /Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten und der Führungskraft
- Stärkung des Gesundheitsverhaltens der Mitarbeiter/innen
- Erhöhung der Mitarbeiter/innen-Zufriedenheit und der Motivation
- Optimierung der Arbeitsbelastung
Projektablauf
Die
gesamte Belegschaft wurde auf freiwilliger Basis eingeladen, bei Workshops
im Rahmen des Beratungsteils „Gesundheits-Coaching bzw. Modell Kleinbetrieb“,
sich einzubringen.
Im Führungskräftecoaching war Ziel die Reflexion des eigenen
Gesundheitsverhaltens des Geschäftsführers sowie sein eigenes Gesundheitsempfinden am
Arbeitsplatz. In weiterer Folge wurde mittels des Impuls-Tests eine Gesundheitsbefragung
durchgeführt und im Anschluss fand ein Mitarbeiter/innen-Workshop statt
Dem Projekt folgte – auf Wunsch von
Herrn Kandera - das Modell „Gesundes Führen“ von April 2009 bis Mai 2010 mit
Unterstützung von Birgit Pichler und
Mag. Birgit Kriener vom ÖSB.
Hierbei erlernte der Geschäftsführer
alle Kenntnisse zum Führen und Anwenden von qualitativen Interviews mit den
Mitarbeiter/innen. In diesem Modell wurde auch individuell darauf eingegangen,
ob und in welcher Form das Unternehmen den „Anerkennenden
Erfahrungsaustausch“ als gesundheitsförderliches Gesprächsangebot weiterführen soll.
Wertvolle Maßnahmen zur Zielerreichung wurden im Projekt umgesetzt (Bsp. bessere Koordination der Arbeitseinteilung, Information über die Kostengestaltung zur Förderung des Verständnisses der Mitarbeiter/innen für das Unternehmen, Weiterbildungsmaßnahmen, Umstrukturierungen als Arbeitserleichterungen).
Als Erfolgsbericht kann man festhalten:
- Verbesserungen der internen Kommunikation und des Betriebsklimas wurden erreicht.
- Ebenso gab es eine Steigerung der Mitarbeiter/innen-Zufriedenheit und eine Verbesserung der Zusammenarbeit der einzelnen Bereiche.
- Verstärkte Motivation und weniger Fluktuation sind
ebenfalls Auswirkungen des Projektes.
Im Februar 2012 wurde der Firma Bernhard Kandera der Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen.