Unternehmen
Metallbau Jansch wurde 2010 von Matthias Jansch gegründet und bietet professionelle Metallverarbeitung von Stahl, Alu und Niro. Seit der Anschaffung einer Wasserstrahlschneidemaschine arbeitet das Unternehmen auch mit anderen Materialien.
2015 übersiedelte der Meisterbetrieb in eine neu errichtete Halle im Betriebsgebiet Bernau in Hainfeld, Niederösterreich. Auf 400 m² bietet die Schlosserei eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten. Sowohl Firmen als auch Privatpersonen zählen zum Kundenstamm von Metallbau Jansch.
Firmenanschrift
Firmenwortlaut: Metallbau Jansch
Anschrift: 3170 Hainfeld, Betriebsgebiet Bernau 2
Homepage: www.metallbau-jansch.at
Projektdaten
Projekttitel: „Gemeinsames Schaffen“
Projektbegleitung: Barbara Gründlinger, NÖGKK
Gesundheitszirkelmoderation: Barbara Gründlinger, NÖGKK
Projektbeginn: 17.10.2017
Projektende: 30.06.2019
Projektziele
- Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Sensibilisierung der Mitarbeiter/innen über die Wichtigkeit der eigenen Gesundheit
- Mitarbeiterbeteiligung bei den geplanten Workshops von mind. 70 %
- Das „WIR“ Gefühl stärken
- Jeder soll gesund und zufrieden arbeiten können
- Reflektion über die Führungsqualitäten und das Unternehmen
Projektablauf
Herrn Matthias Jansch war es ein Anliegen mit einem Projekt im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung „Gesundheit“ ins Unternehmen zu bringen.
Am 1. März 2017 wurde die BGF Charta unterzeichnet. Nach ausführlichen Gesprächen startete das Projekt unter dem Titel „Gemeinsames Schaffen“ im Oktober 2017. Kurz darauf folgte die Analysephase mittels einer anonymen Mitarbeiterbefragung, welche Aufschluss über die aktuelle Arbeitssituation als auch über die Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen mit der eigenen Gesundheit ergab.
Mit Unterstützung von Frau Barbara Gründlinger (NÖGKK) folgten ein Führungskräftecoaching und zwei Mitarbeiterworkshops. Im Zuge dessen wurde auf die Ressourcen sowie Belastungen der Belegschaft eingegangen und gemeinsam dementsprechende Verbesserungs- bzw. Lösungsvorschläge für ein gesünderes „Wir“ erarbeitet.
Derzeit ist die Geschäftsführung bemüht, die Ergebnisse aus den Mitarbeiterworkshops im Sinne der Mitarbeiter/innen und des Unternehmens umzusetzen.