Ausgangslage
Rückenleiden sind zur Volkskrankheit Nr. 1 geworden: Abgesehen vom persönlichen Leiden der Betroffenen sind durch die Folgekosten in Milliardenhöhe auch die volkswirtschaftlichen und betrieblichen Schäden enorm.
Fakten zum Thema Rückenschmerzen:
- 31 - 42 % aller Erwachsenen sind akut betroffen
- 80 - 90 % aller Erwachsenen haben Erfahrungen mit Rückenschmerz
- rd. 15 % der Bevölkerung leidet an schweren chronischen und damit behandlungsbedürftigen Rückenschmerzen
- die Berufsunfähigkeit wird bei 50 % aller Patientinnen bzw. Patienten mit Rückenproblemen begründet
Wirksamkeit und Ziel
Das Programm "Aktiv gesund im Betrieb" wird schon seit Jahren erfolgreich durchgeführt und ständig evaluiert. 97 % der Teilnehmer/innen fühlten sich nach dem Training besser, 83 % gaben an, sich körperlich gefordert zu haben und 90 % der Teilnehmer/innen haben von der Kursteilnahme gesundheitlich profitiert und sich in ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit deutlich verbessert.
Das Projekt soll die Problematik der Wirbelsäulen-/Rückenbeschwerden, sowie Stressoren als thematische Hauptschwerpunkte angehen, praktische und theoretische Lebenshilfe / Nutzwerte bieten und nachhaltig bewirken, dass sich im Betrieb "Gesundheitsmotivation und Gesundheitsverständnis" entwickelt.
Inhalt des Programmes
- Vorstellung des Programmes im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung im Betrieb (Dauer: 30 Min. Präsentation, anschließend Zeit für Fragen)
- Sportwissenschaftliche Einstiegsuntersuchung bestehend aus:
- Back Check (zur Messung der Kraftfähigkeit unterschiedlicher haltungsrelevanter Muskelgruppen)
- manuelle Muskelfunktionstests (Untersuchung bestimmter verkürzter und abgeschwächter Muskelgruppen bzw. muskulärer Dysbalancen)
- Wirbelsäulenscreening (Darstellung der Form der Wirbelsäule)
(Dauer pro Probanden: 1 Stunde)
- "Rücken fit"-Kurse: 3monatiges Trainingsprogramm (12 Einheiten à 60 Minuten, einmal wöchentlich)
- Individueller Trainingsplan für zu Hause
- Sportwissenschaftliche Abschlussuntersuchung auf Basis der Einstiegsuntersuchung
Betreuung
Sportwissenschaftler/innen, qualifizierte Trainer/innen der ASKÖ NÖ
Mindestteilnehmeranzahl
8 Personen
Eine Teilnahme von Angehörigen (der/die im Haushalt lebende Gatte/in bzw. Lebensgefährte/in) ist möglich.
Kosten
Pro Person entstehen Gesamtkosten von 158,00 Euro.
Versicherte Personen erhalten nach erfolgreich durchgeführtem Projekt (bei 75 % Anwesenheit im "Rücken fit"-Trainingskurs) eine Refundierung von 104,00 €. Damit verbleibt ein Kostenbeitrag von 54,00 €/Pers. Für alle Kurse mit Rückerstattung von Kosten gilt eine 75%ige Anwesenheitspflicht!
Zusatzkosten An- und Abfahrtspauschale für den Mobilen Fit-Check-Bus
(gerechnet von den ASKÖ-Außenstellen St. Pölten, Stockerau und Wr. Neustadt)
- bis 30 km pro Tag 50,00 €
- bis 60 km pro Tag 100,00 €
- bis 90 km pro Tag 150,00 €
- bis 120 km pro Tag 200,00 €